Mit Version 9.0 hat OnlyOffice vor kurzem ein umfassendes Update für seine Office-Suite veröffentlicht, das sowohl die Desktop- als auch die Cloud-Variante betrifft. Das Release bringt viele neue Funktionen, ein vollständig überarbeitetes Design und fast 500 Fehlerbehebungen – und positioniert sich damit erneut als leistungsstarke Open-Source-Alternative zu klassischen Office-Lösungen.
I. Download und Installation
Auf der Projektseite stehen neben Versionen für Windows und MacOS diverse Installationspakete für alle Linux-Distributionen z.B. im *.DEB- / *.RPM- / -Flatpak / -Snap-Format sowie als AppImage zum Download bereit. Wählen Sie die für Ihre Distribution passende Version…

Nach der Installation befindet sich die Anwendung im Hauptmenü unter -> Büro.
II. Programm-Vorstellung
Die auffälligste Neuerung ist das visuelle Redesign aller Editoren (Dokumente, Tabellen, Präsentationen, Formulare und PDF).
Es gibt zwei neue Oberflächen-Themes: „Modern Hell“ und „Modern Dunkel“, die für eine zeitgemäße, anpassbare Nutzererfahrung sorgen.
Die Start-Ansicht wurde verschlankt und übersichtlicher gestaltet.

OnlyOffice 9.0 – Startansicht
Die Office-Suite ist unterteilt in vier Teilbereichen:
Textverarbeitung…

OnlyOffice 9.0
Tabellenkalkulation…

OnlyOffice 9.0
Präsentation…

OnlyOffice 9.0
PDF-Viewer – PDF-Editor – PDF-Formulare…

OnlyOffice 9.0
OnlyOffice 9.0 bringt eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche mit modernen Light- und Dark-Themes, viele neue Funktionen sowie KI-Unterstützung. Hervorzuheben sind die Integration von KI-Tools (z.B. für Makros, Formeln und OCR in PDFs), ein neuer Diagramm-Viewer (u.a. für Visio-Dateien), erweiterte Dateiformatunterstützung (z.B. direkte Bearbeitung von Markdown, .odg, .vsdx, .xlsb) und zahlreiche Verbesserungen im PDF-Editor (z.B. Drag-and-drop-Seitenanordnung, neue Formular-Features und Textbearbeitung).
Weitere Features:
– Über 20 neue Funktionen und rund 500 Fehlerbehebungen.
– Einheitliche, modernisierte Oberfläche mit einfacherer Navigation und verbesserten Symbolen.
– KI-gestützte Werkzeuge: Text aus gescannten PDFs extrahieren (OCR), AI-Formeln in Tabellen sowie KI-Makrogenerator und -Konvertierung.
– Neuer Diagramm-Viewer für Visio-Dateien und andere Diagramme direkt im Editor.
– Erweiterte Dateiunterstützung für Markdown (.md), OpenDocument Graphic (.odg), Visio (.vsdx) und .xlsb (Excel-Binärdateien), ohne vorherige Konvertierung.
– Verbesserte PDF-Bearbeitung: Gemeinsames Bearbeiten von PDF-Formularen, Seiten duplizieren, Seitenreihenfolge per Drag-and-drop anpassen.
– Verbesserungen für Right-to-Left-Sprachen (z.B. Arabisch, Hebräisch), neue Lokalisierungen und bessere Druckoptionen.
– Überarbeitete Startseite und individuell anpassbare Dateizuordnungen bei Installation.
III. Fazit
OnlyOffice wurde bereits mehrfach hier auf der Linux-Bibel vorgestellt. Die Office-Suite „mausert“ sich von Version zu Version zu einer hochwertigen Alternative zu Libre Office – hat diese an Funktionsvielfalt bereits überholt. Die Kompatibilität zu MS-Office-Dateiformaten ist vorzüglich.
OnlyOffice hat das Potenzial, bei mir künftig das proprietäre Softmaker Office abzulösen.
Noch keine Reaktion