Linux loggt so gut wie alles mit und diese Logs sind etwa auf Systemen mit Systemd ganz einfach mit journalctl zugänglich (siehe auch Systemd). Ein interessanter Ansatz, den Zugang zu vereinfachen ist Lazyjournal.

Lazyjournal installieren

Sie finden die Software auf GitHub zum Download. Nutzer von auf Debian basierenden Linux-Distributionen (Debian, Ubuntu, Kali, Mint, …), werden das DEB-Paket bevorzugen, das Sie einfach per Mausklick oder als root auf dem Terminal installieren:

apt install /home/username/Downloads/lazyjournal-VERSION.deb

Befinden Sie sich auf dem Terminal schon im Verzeichnis mit der Datei:

apt install ./lazyjournal-VERSION.deb

Für weitere Distributionen, gibt es binäre Dateien, die man einfach ausführbar macht:

chmod +x lazyjournal

Und dann am Terminal startet:

/pfad/zur/lazyjournal

Oder aus demselben Verzeichnis heraus:

./lazyjournal

Der Bequemlichkeit halber verschiebt man die ausführbar gemachte Datei als root auf dem Terminal gleich in ein passendes Verzeichnis – etwa „/usr/bin„:

mv lazyjournal /usr/bin/

Lazyjournal nutzen

Sie starten die Software ganz einfach als root mit dem Befehl:

lazyjournal

Links finden Sie Felder – durch diese navigieren Sie mit der Tab-Taste. Im obersten Feld können Sie Begriffe eingeben, durch die Einträge navigieren Sie mit den Pfeiltasten (auf / ab) und bestätigen mit Eingabe:

Darunter lässt sich die Ausgabe wieder filtern – ganz unten finden sich wiederum Docker-Meldungen. Um durch die jeweilige Ausgabe zu durchblättern, navigieren Sie zur eigentlichen Ausgabe und scrollen sich durch die Meldungen – alternativ durchsuchen Sie diese wiederum mit dem Filter darüber.

Mit Strg+c beenden Sie Lazyjournal.

Gefällt mir 12

Categories:

Schreibe einen Kommentar

2 Reaktionen

  1. Hallo zusammen, Lazyjournal ist ein tolles Programm um zu erkennen, wo es im System hakt. Ich selber frage nicht bei Google nach, sondern suche mit Quant, um den Fehler zu beheben. Aber weder die eine, noch die andere Suchmaschine gibt mir Infos darüber war ich als Anwender zu unternehmen habe. Ein Block dazu, was einzuleiten ist bei welchem Fehler, wäre Hilfreich. Ich muss gestehen, dass ich die Foren dazu noch nicht durchsucht habe, kaum Zeit (Rentner eben).
    Gruß Uwe

Neue Themen im Forum
Wireguard - Wg0 (gelöst)Moin, nmcli connection import type wireguard file <conf-file … Weiterlesen
Virtualbox Windows 10pro Grafiktr …Wenn du die Hardwareunterstützung einschaltest, werden die Befehle … Weiterlesen
Script: Springe direkt zum Pfad e …erstelle script (z.B. pcd): cd $(dirname `which $1`) chmod + … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
Archive