PostScript-Dateien sind dokumentbasierte Dateien, die in der Seitenbeschreibungssprache PostScript verfasst sind und primär für präzise Druckausgaben […]
FSearch ist ein Open-Source-Tool zur schnellen Dateisuche unter Linux, das sich durch seine Echtzeitergebnisse und hohe […]
Findet man im Repository seiner Distribution keine passende oder nur eine Uralt-Version einer benötigten Anwendung, sind […]
Zim ist ein für fast alle Betriebssysteme frei verfügbares Desktop-Wiki. Damit ist es relativ einfach, Gedanken […]
Manchmal ergibt sich die Situation, dass man bei Arbeitsende das System beenden möchte, aber nicht beenden […]
Die Musikindustrie hält sich beim Mastering (Endbearbeitung von Tonaufnahmen) ihrer Produkte an keinen einheitlichen Standard. Besonders […]
Mit der Umstellung von Gnome 2 auf Gnome 3 folgen die Entwickler der beliebten Desktop-Umgebung einen […]
BorgBackup ist eine Anwendung zur Datensicherung, die eine sehr platzsparende und schnelle inkrementelle Archivierung ermöglicht. Alle […]
Im Beitrag Debian 12 – GNOME inidividuell anpassen haben wir uns damit näher befasst, den Gnome-Desktop […]
Immer wieder wird in diversen Foren dem interessierten Linux-Einsteiger zu Linux Mint geraten. Der Cinnamon-Desktop sei […]
Neue Kommentare im Wiki