Unter Linux gibt es viele Wege, installierte Anwendungen zu starten – üblicherweise über das Hauptmenü. Schneller geht’s über die Favoriten in der Taskleiste. Manche User knallen sich diese mit zig Icons voll… Es wird schnell unübersichtlich. Eine elegantere Alternative bieten sogenannte Anwendungsstarter wie Ulauncher.
Dieser in Python geschriebene Open-Source-Launcher bietet eine Fülle von Funktionen, die den persönlichen Workflow verbessern können.

Ulauncher zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus

– Schnelle Suche: Dank des Fuzzy-Suchalgorithmus finden Sie Anwendungen selbst bei Tippfehlern.
– Anpassbare Oberfläche: Wählen Sie aus verschiedenen Themes oder erstellen Sie Ihr eigenes.
– Erweiterbarkeit: Fügen Sie Funktionen wie Emoji-Suche, Wetter-Anzeige oder Passwort-Manager hinzu.
Datei-Navigation: Durchsuchen Sie einfach Dateien und Verzeichnisse.
– Web-Suche: Nutzen Sie Shortcuts für Google, Wikipedia und Stack Overflow

Installation

Die Installation von Ulauncher ist unkompliziert. Für Ubuntu-basierte Systeme können Sie folgendes Repository verwenden:

sudo add-apt-repository ppa:agornostal/ulauncher
sudo apt update
sudo apt install ulauncher

Alternativ stehen DEB- und RPM-Pakete auf der Projektseite zur Verfügung.
Bei einigen Distributionen lässt sich das Tool direkt aus den Paketquellen installieren, z.B.
unter Solus mit dem Befehl im Terminal:

sudo eopkg install ulauncher

Anwendung

Nach der Installation starten Sie Ulauncher erstmalig über das Hauptmenü -> Zubehör…

Setzen Sie zuerst das Häkchen unter Launch at Login, damit die Anwendung künftig vom Start weg läuft.
Die Übrigen Einstellungen können vorerst so belassen werden. Schließen Sie alle Anwendungen und melden sich vom System ab und melden sich erneut an. Mit der Tastenkombination
[Strg + Leertaste] rufen Sie ab sofort Ulauncher auf…

Die Bedienung ist intuitiv:
Tippen Sie den Namen einer Anwendung, um sie zu starten. Ergebnisse werden bereits während der Eingabe vorgeschlagen…


Verwenden Sie „~“ oder „/“ für die Dateisuche.


Nutzen Sie vordefinierte Shortcuts wie „g“ für die Google-Suche.

Ein jeweiliger Klick auf die entsprechende Auswahl führt Sie weiter…

Extensions

Ein großer Vorteil von Ulauncher ist die Unterstützung von Extensions. Diese erweitern die Funktionalität erheblich und ermöglichen es, den Launcher an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Über den Reiter Extensions gelangen Sie zunächst auf die Schaltfläche Discover extensions – diese führt auf eine externe Website mit einer Vielzahl von Erweiterungen. Markieren und kopieren Sie sich die jeweils zugehörige Url – kehren zurück zur Einstellungsseite und klicken auf
+ Add extension. Hier fügen Sie die zuvor kopierte Url ein und folgen den weiteren Anweisungen.

Im Beispiel wurde der Session Manager hinzugefügt. Mit dem Kürzel „sm“ in Ulauncher öffnen sich die Abmelde-Dialoge…

Dieses Beispiel zeigt nur eine von sehr vielen Möglichkeiten, Ulauncher anzupassen.

Fazit

Ulauncher ist ein leistungsstarker, ressourcenschonender Anwendungsstarter, der in fast allen Linux-Desktop-Umgebungen funktioniert.
Mit seiner Geschwindigkeit, Anpassbarkeit und dem Erweiterungssystem lässt sich die Produktivität verbessern.

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Statistik Januar 2025Die Entwicklung im WIKI im Januar 2025 Insgesamt sind 20 neue Bei … Weiterlesen
Hallo zusammenZitat von Rafa1974 am 1. Februar 2025, 8:08 Uhr Hallo zusammen, … Weiterlesen
Epson ET-2870 Eco-Tank unter linu …Auch wenn's nirgendwo dabei steht (nur Winzeug und Äpfelchen … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
Archive