Wie Sie unter ASCII-text schon gelesen haben, können Sie mit den richtigen Anwendungen ganz interessante Effekte auf dem Terminal unter Linux erreichen. Was Sie damit als Beispiel anstellen könnten, lesen Sie unter SSH-Begrüßung.
In diesem Beitrag gehen wir noch etwas weiter, figlet und toilet kennen Sie schon aus dem Beitrag im ersten Link dieses Beitrages. Etwas, das ich dort vergessen habe – der Befehl:
showfigfonts
Hiermit lassen Sie sich alle Schriften so anzeigen, wie sie auch tatsächlich aussehen:

Boxes dient jetzt dazu Boxen, also Rahmen zu erstellen – diese Software installieren Sie unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen über das Paket „boxes„.
boxes kennt nun so einige Stile für Boxen, sehen wir uns diese einmal an:
boxes -l | less

Sie finden hier als Erstes den Namen des jeweiligen Stils, darunter ein Beispiel für diesen.
Im Beispiel werde ich den Hund im Screenshot nutzen – also den Stil „dog„. Am einfachsten speichern Sie den Text in einer Textdatei – diese nenne ich jetzt einfach Eingabe.txt. Die Ausgabe speichern wir in die Datei Ausgabe.txt:
boxes -d dog Eingabe.txt Ausgabe.txt
Hier das Ergebnis:

Noch keine Reaktion