Wenn mir jemand sagt, ohne Excel kann er nicht – dann kann er einfach nur nicht mit einer richtigen Datenbank umgehen. Unter Linux nimmt man meist das Terminal, um an Datenbanken Hand anzulegen – dies muss natürlich nicht sein. Es gibt auch grafische Anwendungen – eine davon ist DBeaver.

DBeaver installieren

Sie finden diese Software unter DBeaver zum Download, es gibt Debian-Pakete für alle auf Debian basierenden Linux-Distributionen, RPM-Pakete für Fedora, Mageia, PCLinuxOS und so weiter und so fort, sowie ein komprimiertes Archiv für alle Linux-Distributionen. Das Debian-Paket installieren Sie wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung. Das komprimierte Archiv wird ganz einfach entpackt und das darin enthaltene Verzeichnis in ein beliebiges Verzeichnis verschoben – hierfür benötigen Sie eine funktionierende Java-Umgebung.

DBeaver nutzen

Sie starten die installierte Version wie üblich ganz einfach aus dem Anwendungsmenü heraus, nutzen Sie das komprimierte Archiv, starten Sie ganz einfach die im Verzeichnis liegende Dateidbeaver“ per Mausklick oder auf dem Terminal mit dem Befehl:

./dbeaver

Die Software bietet an, eine Beispiel-Datenbank anzulegen – haben Sie bereits eine Datenbank – egal ob MySQL (MariaDB), SQLite oder PostgreSQL – verbinden Sie sich einfach mit dieser.

Fehlt der Software der passende Treiber, bietet diese an, diesen automatisch herunterzuladen.

Jetzt können Sie sich durch die Struktur der Datenbank wühlen und Tabellen anlegen, bearbeiten und füllen.

Die Ansicht lässt sich natürlich anpassen, etwas, das diese Software nicht kann, gibt es kaum:

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
USB Mikroskop unter BottlesZitat von juhu am 29. März 2025, 17:02 Uhr Im Terminal sollte das … Weiterlesen
VirtualBox Windows 10 Datei auf a …Hallo juhu, Danke für den Tip. Habe es anders gemacht über eine … Weiterlesen
MaileStoreHome hat kein Zugriff a …Hallo zebolon, Danke für die Hilfestellung. Jetzt wird eigenart … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive