ScummVM ist eine Art Virtuelle Maschine, die durch integrierten Script-Interpreter bzw. Spiel-Engines zahlreiche, vor allem ältere Spiele, auf verschiedenen Systemen (Plattformen) spielbar macht. Mit ältere Spiele sind gemeint, welche damals zB. für Commodore Amiga, Atari, DOS, Windows (3,95,98), Macintosh herausgebracht wurden und auf modernen Betriebssystemen nicht mehr lauffähig sind.

Im Gegensatz zur DOSBox worin fast alle DOS-Spiele ausführbar sind, müssen die Entwickler von ScummVM für jedes Spiel eine Engine entwickeln, ausgenommen es verwenden mehrere Spiele die gleiche Engine.
Der Hauptaugenmerk bei ScummVM liegt bei Adventures, aber auch einige RPGs. Eine Liste der aktuell unterstützten Spiele finden Sie einen Beitrag unterhalb verlinkt.

Wie ScummVM verwenden?

Zuerst installieren Sie ScummVM von ihren Repository herunter. Unter Debian:

apt install scummvm

Nun suchen Sie Ihre Spiele die von ScummVM unterstützt werden, alternativ gibt es einige gratis bzw. freie Spiele. Eine Liste dazu befindet sich unten verlinkt.

Die Vorbereitung der Spieledateien ist im Prinzip einfach: Kopieren Sie sämtliche Dateien in einem leeren Ordner welches den Namen des Spiels trägt. Genauere Anweisungen stehen im ScummVM-Wiki-Artikel des Spiels (Beispiel Day of the Tentacle) oder im Benutzerhandbuch.

Starten Sie ScummVM über das Startmenü → Spiele, Sie sehen das Programm mit einer leeren Spieleliste

„Über Spiel hinzufügen“ Suchen Sie das Verzeichnis zum Spiel (hier „Flight of the Amazon Queen“) und bestätigen Sie die Auswahl mit „Auswählen“ und dann mit „OK“.

Über Spiel-Optionen lassen sich Einstellungen nur für das bestimmte Spiel ändern, so können Sie über Grafik → Skalierung sowohl die ScummVM-interne Filter (links), als auch die Fenstergröße einstellen. Beispiel Skalierung: HQ und 2×
Starten Sie nun das Spiel.

Über Alt+Enter können sie im Spiel jederzeit zwischen Normal und Vollbild umschalten.

Um mehrere Spiele auf einmal hinzuzufügen, klicken Sie auf den Erweiterungspfeil neben „Spiel hinzufügen“ und wählen dann „Durchsuchen“. Das durchsuchen und erkennen der Spiele kann je nach Anzahl derselben etwas länger dauern.

Mein persönliches Fazit:

DOSBox mag ein Alleskönner sein, man muss aber für jedes Spiel/Programm die Konfigurationsdatei von DOSBox entsprechend anpassen bzw. einen eigenen Starter anlegen. Alternativ verwendet man ein entsprechendes DOSBOX-Frontend dafür.
ScummVM hat gewiss den Nachteil, dass nur Spiele unterstützt werden deren Spiele-Engine die Entwickler bereitstellen. Der Vorteil ist aber, dass sie vorhandene Bugs im Spiel beseitigen oder Spielpatches bereits in die Engine integrieren. Gewissermaßen ist ScummVM ein Ready to Play-Paket und ideal für jene die sich nicht mit Konfigurationsdateien befassen wollen, zudem kann ScummVM auf zahlreiche Plattformen verwendet werden.

Links:
ScummVM für verschiedene Plattformen (Download)
Kompatibilitätliste der von ScummVM unterstützen Spiele (die letzte stabile Version im Dropdown auswählen)
Liste der von ScummVM unterstützten Spiele (Wiki)
Benutzerhandbuch von ScummVM
Freie Spiele für ScummVM (Download)

Auflistung einiger von ScummVM unterstützten Freeware-Spiele:

Des weiteren gibt es einige Freeware Wintermute-Games die mit ScummVM (Entwicklerversion) getestet wurden.

Liste mit Wintermute-Spielen
https://wiki.scummvm.org/index.php?titl … mute/Games

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Privatsphäre schützenhttps://islieb.de/ Weiterlesen
Clamwin-0.103.2.1-Windows11 finde …Unter einem laufenden Windows finden selbst Business-Malware-Scann … Weiterlesen
MicrosoftWieviele Microsoft-Angestellte braucht man um eine Glühlampe ausz … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive