GTK (früher GTK+) ist ein freies GUI-Toolkit und enthält benötigte Steuerelemente für diverse grafische Benutzeroberflächen und Anwendungen.
Linux Desktop-Umgebungen wie etwa Gnome, XFCE, LXDE, Cinnamon, Pantheon und Budgie verwenden dieses GUI-Toolkit.

Mit der Version XFCE 4.14 hat die beliebte Desktop-Umgebung 2019 den Wechsel auf GTK3 weitgehend vollzogen. Dennoch benötigen manche Anwendungen zur korrekten Darstellung eine sogenannte GTK2 Themen-Engine – meist etwa Murrine. Murrine ist eine GTK2-Engine auf Basis von Clearlooks. Ist diese nicht installiert – wie etwa in Debian 11 mit XFCE-Desktop – ergeben sich unschöne grafische Effekte.

Beheben lässt sich dies relativ einfach, indem man die fehlende Themen-Engine – die sich in den Paketquellen befindet – nachinstalliert.
Öffnen sie ein Terminal und fügen folgenden Befehl ein:

sudo apt install gtk2-engines-murrine murrine-themes

Starten Sie das System neu.

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Wireguard - Wg0 (gelöst)Hab jetzt die Lösung selbst gefunden .. dürfte ich bisher immer üb … Weiterlesen
Virtualbox Windows 10pro Grafiktr …Wenn du die Hardwareunterstützung einschaltest, werden die Befehle … Weiterlesen
Script: Springe direkt zum Pfad e …erstelle script (z.B. pcd): cd $(dirname `which $1`) chmod + … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive