Vor kurzem wurde ich auf ein „Soft Fork“ von Mozilla Thunderbird aufmerksam: „Betterbird“. Im Sommer 2021 wurde Betterbird mit dem Ziel in’s Leben gerufen, eine bessere Variante von Thunderbird zu bieten.
Soft Fork bedeutet, dass das Betterbird-Projekt den aktuellen Thunderbird-Release nimmt und eine Gruppe von Änderungen (patches) anwendet, die auf GitHub verwaltet werden. Diese Änderungen statten Betterbird mit neuen Funktionen und Bug Fixes aus, ohne dass die Sicherheit beeinträchtigt wird, wie es bei vielen anderen Forks von Mozilla-Projekten der Fall ist. Auf die Mehrzeilen-Ansicht, die andere Mail-Clients schon lange bieten, warten TB-Benutzer nun schon seit 2003. In Betterbird wurde diese bereits verwirklicht. Verantwortlich für Betterbird zeichnet der ehemalige Thunderbird-Maintainer Jörg Knobloch.

Die Einrichtung der E-Mail-Adresse/n und sonstigen Programmeinstellungen erfolgt analog zum aktuellen Thunderbird.
Die Integration ins Anwendungsmenu kann mittels Menübearbeitung (z. B. Menulibre bei Gnome bzw. Budgie) erfolgen.
Das hier verwendete Theme„n(d).white.fresh“
Der Link zur Projekt-Seite: https://www.betterbird.eu/index.html

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
USB Mikroskop unter BottlesZitat von juhu am 29. März 2025, 17:02 Uhr Im Terminal sollte das … Weiterlesen
VirtualBox Windows 10 Datei auf a …Hallo juhu, Danke für den Tip. Habe es anders gemacht über eine … Weiterlesen
MaileStoreHome hat kein Zugriff a …Hallo zebolon, Danke für die Hilfestellung. Jetzt wird eigenart … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive