Einmal schnell Begriffe in verschiedenen Sprachen nachschlagen – meist nutzt man hier gerne Wikipedia oder andere Dienste, natürlich im Webbrowser. Doch der Webbrowser ist ein zähes Teil an Software. Unter Linux könnte hier die Software GoldenDict helfen. Es handelt sich hierbei um ein digitales Nachschlagewerk für Wikipedia in verschiedenen Sprachen und ist auch offline nutzbar.

Genutzt werden kann unter anderem:

  • Wikipedia in mehreren Sprachen
  • Babylon .BGL-Dateien, komplett mit Bildern und Ressourcen
  • StarDict .ifo/.dict./.idx/.syn Wörterbücher
  • Dictd .index/.dict(.dz) Wörterbuchdateien
  • ABBYY Lingvo .dsl-Quelldateien zusammen mit Abkürzungen. Die Dateien können optional mit dictzip komprimiert werden. Wörterbuch-Ressourcen können zusammen in eine .zip-Datei gepackt werden.
  • ABBYY Lingvo .lsa/.dat Audioarchive. Diese können separat indiziert oder von .dsl-Dateien aus referenziert werden.
  • Unterstützung für Wikipedia (wie oben schon beschrieben), Wiktionary oder andere MediaWiki-basierte Websites, um Suchen durchzuführen.
  • Möglichkeit, beliebige Websites als Wörterbücher über vorgefertigte URL-Muster zu verwenden.
  • Unterstützung für das Nachschlagen und Anhören von Aussprachen von forvo.com

GoldenDict installieren

Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paketgoldendict„, unter Distributionen, die die Software nicht mitführen, installieren Sie die Software am einfachsten als Flatpak – siehe auch Flathub – GoldenDict.

GoldenDict nutzen

Sie finden diese Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie Büro, alternativ nutzen Sie den Schnellstarter (Alt+F2) oder das Terminal mit dem Befehl:

goldendict

Zu Beginn sollte man die Sprache der Software umstellen, dies gelingt ganz einfach über das Menü „Edit → Preferences → Interface“ ganz unten links:

Dies klappt leider nicht in der aktuellen Version der Software, einfach abwarten. Über das Menü „Edit → Dictionarys“ fügen Sie jetzt die gewünschten Wörterbücher hinzu – hier gibt es mehrere Reiter, unter anderem „Wikipedia“ – hier ist standardmäßig nur Englisch aktiviert, aber auch Deutsch lässt sich aktivieren:

Links oben finden Sie das Suchfeld – hier geben Sie einfach den gewünschten Begriff ein, ein kleines Beispiel:

Mit Strg++ und Strg+- regeln Sie den Zoom. Rechts oben, aber auch in der Werkzeugleiste finden Sie Schalter, um zwischen den einzelnen Wörterbüchern / Diensten umzuschalten, in denen der Begriff gefunden wurde:

Über das Menü „Edit → Dictionarys“ lassen sich auch weitere Webseiten, Dienste und natürlich auch Offline-Wörterbücher einfügen. So finden sich etwa etliche Sprachkombinationen, indem Sie auf Debian basierenden Linux-Distributionen in Synaptic (siehe Link ‚Paket-Verwaltung‚) nach dem Begriff „dict-freedict“ suchen:

Diese Wörterbücher fügen Sie etwa über „Edit → Dictionarys → Files“ hinzu, klicken Sie auf den Schalter „Add“ und wählen das Verzeichnis/usr/share/dictd/“ und klicken auf „Add“ – anschließend aktivieren Sie die Checkbox „Recursive“ und klicken auf „Rescan now„. Die Software findet alle hier installierten Wörterbücher automatisch, ein Klick auf „Anwenden“ und die Software übernimmt Ihre Einstellungen.

So gehen Sie natürlich auch mit selbst heruntergeladenen Sprachdateien – siehe erste kurze Erklärung um.


Erstveröffentlichung: Mo 15. Aug 2022, 07:55

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Powertop nach "Linux-Bibel",...Hallo miteinander, um meinen Stromverbrauch zu drosseln habe ic … Weiterlesen
Newbiefragen zum NetzwerkHallo! Die (freien) Tage habe ich es mal wieder gewagt, einen d … Weiterlesen
Debian Update 12.9Zitat von Zaniah am 13. Januar 2025, 9:47 Uhr Kleiner Nachtrag: m … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive