Ich habe gestern ein älteres Plasmoid unter KDE Plasma versucht, wird wohl nicht mehr gewartet – hat mir Plasma abgeschossen. Grob gesagt, es ging nicht mehr viel. Auch ein Neustart hat nichts gebracht, KDE wollte nicht – daher ließ sich auch das Plasmoid nicht entfernen.

Nun, jetzt könnte man KDE Plasma komplett zurücksetzen – damit gehen aber alle Einstellungen des Desktops verloren – siehe KDE Plasma komplett zurücksetzen. Das wollte ich natürlich nicht – also, wo werden aktive Plasmoiden gespeichert?

Sie sind in der Datei.config/plasma-org.kde.plasma.desktop.appletsrc“ im Home-Verzeichnis gespeichert:

Hier sucht man sich den passenden Eintrag mit der Bezeichnung des Plasmoids / Miniprogramms und löscht den kompletten Eintrag – etwa:

[Containments][2][Applets][32]
immutability=1
plugin=org.kde.plasma.kickofflegacy

Dies funktioniert, ganz einfach, indem man eine andere möglicherweise installierte Desktop-Umgebung nutzt, alternativ meldet man sich am Terminal an und nutzt etwa den Editor Nano.

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
USB Mikroskop unter BottlesZitat von juhu am 29. März 2025, 17:02 Uhr Im Terminal sollte das … Weiterlesen
VirtualBox Windows 10 Datei auf a …Hallo juhu, Danke für den Tip. Habe es anders gemacht über eine … Weiterlesen
MaileStoreHome hat kein Zugriff a …Hallo zebolon, Danke für die Hilfestellung. Jetzt wird eigenart … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive