Debian nutzt seit einigen Versionen in der Paket-Verwaltung den Befehl:

apt

statt:

apt-get

apt ist strukturierter und einfacher, es bietet auch einigen Komfort mehr als apt-get. So zeigt es bei einem:

apt update

die verfügbaren zur Aktualisierung stehenden Pakete – die Anzahl und bietet einen Fortschrittsbalken, der zeigt, inwieweit das Update fortgeschritten ist.

Die großen Unterschiede:

apt – Befehlapt-get – BefehlBeschreibung
apt install paketapt-get install paketInstalliert das angegebene Paket
apt remove paketapt-get remove paketDeinstalliert das angegebene Paket
apt purge paketapt-get purge paketDeinstalliert das angegebene Paket mit seiner Konfiguration
apt updateapt-get updateSynchronisiert die Paket-Quellen
apt upgradeapt-get upgradeAktualisiert alle aktualisierbaren Pakete
apt full-upgradeapt-get dist-upgradeAktualsiert alle Pakete
apt autoremoveapt-get autoremoveDeinstalliert nicht mehr benötigte Abhängigkeiten
apt search begriffapt-cache search begriffSucht nach dem gewünschten Begriff oder Programm
apt show paketapt-cache show paketZeigt Informationen über das angegebene Paket
apt list upgradableZeigt aktualisierbare Pakete
apt edit-sources datei.listBearbeitet die angegebene Sources.list-Datei

Grundsätzlich lassen sich beide Varianten nutzen, einfacher ist jedoch apt, ob dies für immer so sein wird, ist zumindest mir noch nicht bekannt.

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Statistik April 2025Die Entwicklung im WIKI im April 2025 Insgesamt sind 19 neue Be … Weiterlesen
Schleswig Holstein verläßt das Mi …Zitat von monte25 am 18. April 2025, 22:06 Uhr Nicht alles ist au … Weiterlesen
Postscript in PDF umwandelnHallo zusammen, habe noch das Problem wenn ich Postscript über … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive