WebP ist ein von Google entwickeltes Bildformat; es kann als Ersatz für JPG (JPEG), PNG und GIF dienen. Grundsätzlich einmal: Es haben schon viele Bildformate versucht, JPG den Rang abzulaufen, auch WebP wird dies wohl kaum schaffen. Trotzdem kann man hin und wieder einmal damit zu tun haben.

In diesem Beitrag der Linux Bibel sehen wir uns an, wie wir die Unterstützung für Linux hinzufügen.

WebP-Unterstützung unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen hinzufügen

Direkt unter Debian und darauf basierenden Linux-Distributionen ist ab Debian 12 (derzeit Testing) das Paketwebp-pixbuf-loader“ verfügbar, dieses installieren Sie einfach über die Paket-Verwaltung – etwa als Administrator auf dem Terminal mit dem Befehl:

apt install webp-pixbuf-loader

Unter älteren Debian-Versionen installieren Sie die Software am einfachsten nach der Anleitung von Debian-Multimedia. Unter Ubuntu 22.04 fügen Sie das passende PPA hinzu, auf dem Terminal:

sudo add-apt-repository ppa:helkaluin/webp-pixbuf-loader
sudo apt install webp-pixbuf-loader

Das wäre es dann auch schon gewesen, es ist kein Neustart des Systems nötig – es genügt die jeweiligen Anwendungen neu zu starten.


Erstveröffentlichung: Sa 13. Aug 2022, 21:11

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Ich komme nicht mehr zu meinem Li …Sehr gut, also sollte der Login auch auf der grafischen Seite funk … Weiterlesen
Zu kleine und unlesbare Menüs@ zebolon Vielleicht hast du es schon mitbekommen, aber ich hab … Weiterlesen
Ein Dank weitergeleitet von @Emim …Deine Bücher haben mir als Linux Laien das arbeiten mit Linux sehr … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive