In diesem rein informativen Beitrag der Linux Bibel, sehen wir uns an, welche Firmen und Organisationen tatsächlich Linux auch am Desktop nutzen, oder zumindest in Teilen freie Software. Dieser Artikel wird immer wieder erweitert.

  • Die französische Gendarmerie (Gendarmerie Nationale) – die französische Gendarmerie begann Mitte 2000 mit der Planung zur Umstellung auf freie Software, 2004 begann diese auch tatsächlich. Dazu zählt beispielsweise die freie Office-Suite LibreOffice, 2006 begann die Migration auf Firefox (Webbrowser) und Thunderbird (E-Mail-Client). 2008 hat schließlich die Umstellung vom Betriebssystem (Windows) auf die eigens geschaffene Linux-Distribution GendBuntu begonnen – alleine in diesem Jahr wurden rund 5000 Rechner umgestellt, 2011 waren es rund 25.000 zusätzliche, 2014 rund 65.000 Rechner, bis 2024 rund 103.000!
  • Die Verwaltung der spanischen Regionen Extremadura und Andalucía begann 2005 mit der Umstellung, erst auf freie Software, anschließend wurde die Linux-Distribution LinEx entwickelt, die bis 2011 weiterentwickelt wurde – heute setzt man direkt auf Debian. Über 70.000 Rechner werden damit in Schulen und Universitäten betrieben, etwa 15.000 im Gesundheitssystem.
  • Die französische Stadt Lyon – hat zu Beginn 2025 beschlossen, sich von Microsoft Office, Windows als Betriebssystem und weiteren proprietären Anwendungen zu verabschieden. Die zu nutzende Linux-Distribution ist noch nicht bekannt, aber die Schulungen der Mitarbeiter hat schon begonnen.
  • Die italienische Stadt Vicenza – hat 2016 damit begonnen, von Windows auf Zorin OS umzustellen, 2017 war die Umstellung voll vollzogen – rund 500 Rechner. Im Jahr 2022 bezeichnete der Bürgermeister Francesco Rucco die Umstellung als vollen Erfolg.
  • Schleswig-Holstein – hat 2022 mit der Test-Umstellung von Microsoft Office auf LibreOffice begonnen, anschließend sollen 25.000 bis 30.000 Rechner auch auf Linux umgestellt werden. Auch an Schulen soll die Nutzung von freier Software forciert werden.
  • Die dänische Regierung hat 2025 beschlossen, von Microsoft Office und Windows auf LibreOffice und Linux umzustellen. Als Test werden etwa die Hälfte der Rechner umgestellt, sollte alles, wie erwartet laufen, folgt der Rest. Wirkliche Aktualisierungen dazu gibt es aber bisher nicht!
  • Das österreichische Bundesheer hat 2025 den Umstieg von Microsoft Office auf LibreOffice abgeschlossen – 16.000 Rechner! Die Umstellung dauerte rund fünf Jahre. Erweiterungen werden selbst entwickelt und werden auch der Community zugutekommen.
  • Der Internationale Strafgerichtshof (ISTGH) steigt von Microsoft Office auf das freie Produkt Open Desk aus Deutschland um. Geplant ab 2025.
  • ChinaLinux ist hier extrem verbreitet, schon 2013 verzeichnete die Distribution rund 1,3 Millionen Installationen. China selbst forciert die Nutzung von Linux statt Windows. Eine weitere oft genutzte Distribution in China ist Deepin.
  • Bei Google nutzen rund 100.000 Mitarbeiter seit 2019 das eigens entwickelte gLinux, basierend auf Debian.
  • Russland setzt vor allem seit den Sanktionen ab 2014, auf das eigens entwickelte und gehärtete Astra Linux – genaue Zahlen sind nicht bekannt. In Russland werden auch weitere Linux-Distributionen entwickelt.
  • Indien forciert die Nutzung von Linux, entwickelt wird diese von einer staatlich, wissenschaftlichen Organisation, seit 2007. Genannt – Boss Linux. Genaue Zahlen sind nicht bekannt.

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Statistik Oktober 2025Ja, so gesehen haben wir im Jahr 2025 bis Ende Oktober bereits übe … Weiterlesen
Internationaler Strafgerichtshof …Oh nein, gab's/gibt's die Abhängigkeitsbefürchtungen nic … Weiterlesen
Root-Konto auf Debian 13.1 gesper …Hallo, guten Morgen, nach einer Menge "Testerei"  hab … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Archiv