Das Xfce-Panel ist eine zentrale Komponente des Desktops, und viele Nutzer gestalten es mit individuellen Startmenüs, Leisten und Plugins ganz nach ihren Bedürfnissen. Umso nerviger ist es, wenn diese Einstellungen verloren gehen, etwa durch Systemupdates oder Neuinstallationen. Hier kommt das praktische Tool xfce4-panel-profiles ins Spiel.
Was ist xfce4-panel-profiles?
Dieses Tool bietet eine einfache Möglichkeit, komplette Panel-Layouts zu speichern, zu sichern und bei Bedarf wiederherzustellen. Es legt alle relevanten Panel-Einstellungen in Profilen ab, die man bequem per GUI oder Kommandozeile verwalten kann. Das macht es sehr viel komfortabler als das manuelle Sichern und Kopieren von Konfigurationsdateien.
Installation
In den meisten Distributionen ist xfce4-panel-profiles direkt über den Paketmanager verfügbar und lässt sich z.B. unter Debian und seinen Derivaten mit folgendem Befehl installieren:
sudo apt install xfce4-panel-profiles
Nach der Installation findet man die Anwendung entweder im Anwendungsmenü oder kann mit dem Terminalbefehl:
xfce4-panel-profiles
gestartet werden.
Welche Daten sichert das Tool?
In der grafischen Oberfläche von xfce4-panel-profiles kann man Profile mit einem Klick sichern und wiederherstellen. Daneben gibt es auch eine Kommandozeilen-Variante, mit der man automatisiert Backups anlegen und laden kann, z. B.
(1) Konfiguration speichern (2) Konfiguration an entfernten Ort exportieren
(3) Konfiguration laden und wiederherstellen

Rufen Sie nun die Leisteneinstellungen per Rechtsklick in die Leiste auf – also Leiste -> Leisteneinstellungen. Hier finden Sie nun ebenfalls einen Schalter zum Sichern und Wiederherstellen der Leisten-Konfiguration.

Sichern und wiederherstellen in der Konsole
Das ganze funktioniert auch direkt im Terminal – ohne die grafische Umgebung. Zum Sichern der Konfiguration fügen Sie folgenden Befehl ein:
xfce4-panel-profiles save pfad/zum/backup.tar.bz2
Im Beispiel:
xfce4-panel-profiles save /home/user/panel-sicherung_07okt2025.tar.bz2
Zum Wiederherstellen der Sicherung im Beispiel lautet der Befehl:
xfce4-panel-profiles load pfad/zum/backup.tar.bz2
Im Beispiel:
xfce4-panel-profiles load /home/user/panel-sicherung_07okt2025.tar.bz2
Passen Sie die Pfade zum Speicherort Ihren Gegebenheiten entsprechend an
Fazit
Xfce4-panel-profiles ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool, um verschiedene Panel-Layouts in Xfce-Umgebungen zu verwalten, zu sichern und schnell wiederherzustellen. Ideal für Nutzer, die häufig mit mehreren Panel-Konfigurationen arbeiten oder diese zwischen verschiedenen Systemen synchronisieren möchten. Es ermöglicht eine unkomplizierte Sicherung, Wiederherstellung,
den Export sowie Import von Panel-Layouts via grafischer Oberfläche oder Kommandozeile.
Titelbild: Designed by Freepik
Noch keine Reaktion