Die meiste Software unter Linux installiert man sich ja aus den Repositorys der jeweiligen Distribution. Hin und wieder lädt man sich aber natürlich auch Pakete manuell aus dem Internet von Webseiten herunter.

Und genau dann kommt mir zeitweise wieder einmal die Frage auf – wo habe ich das Paket jetzt gefunden? Nun, egal – mit der Software dpkg-repack lässt sich über DEB-Pakete installierte Software wieder in ein DEB-Paket packen. Funktioniert ganz einfach.

dpkg-repack installieren

Sie installieren diese Software unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paketdpkg-repack„.

dpkg-repack nutzen

Ich nehme jetzt ganz einfach einmal das Paketgoogle-chrome-stable„, dieses ist über die Paket-Verwaltung über ein DEB-Paket installiert worden, das DEB-Paket habe ich jedoch gelöscht. Ich finde es im Internet nicht mehr und möchte die Software als DEB-Paket auf einem anderen Rechner installieren. Jetzt lässt sich die installierte Software ganz einfach wieder in ein DEB-Paket packen – als root am Terminal:

dpkg-repack google-chrome-stable

Dies lässt sich natürlich auch mit installierten Abhängigkeiten machen, als Erstes lassen wir uns die Abhängigkeiten anzeigen:

apt depends google-chrome-stable

Anschließend packt man die Abhängigkeiten in DEB-Pakete:

dpkg-repack paket paket paket ...

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Archivierungsprogramm für Datentr …Zu Recoll gibt es im Wiki einen empfehlenswerten Beitrag von Rober … Weiterlesen
Statistik April 2025Die Entwicklung im WIKI im April 2025 Insgesamt sind 19 neue Be … Weiterlesen
Schleswig Holstein verläßt das Mi …Zitat von monte25 am 18. April 2025, 22:06 Uhr Nicht alles ist au … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive