Man trifft sie immer wieder, die Computer-Nutzer, die einen Artikel über Linux lesen und dann sagen: „Ich kann diese und jene Windows-Software unter Linux nicht nutzen.“ Meist sind es interessanterweise private Benutzer. Wenn dagegen eine Firma sagt, eine Software muss genutzt werden, führt kein Weg daran vorbei – aber wie schon beschrieben sind es meist private User. Ein solcher kauft sich etwa AutoCAD, um zu Hause virtuell Sessel zu verrücken. Oder einer produziert privat zu Hause mit Steinberg Cubase Musik. Oder einer bezahlt privat für Software von Adobe – ganz ehrlich: Braucht es das?

In diesem Artikel geht es um eine Alternative zu Adobe After Effects unter Linux: Natron. Schnell gesagt um eine Software, mit der man Videos mit Effekten versieht.

Natron installieren

Sie finden diese Software unter Natron zum Download, als binäre Datei (Installer), als komprimiertes Archiv (Portable Installer) und auch als Flatpak.

Die binäre Datei müssen Sie nur noch in einem beliebigen Unterverzeichnis Ihres Home-Verzeichnisses speichern und per Mausklick starten. Sollen alle Benutzer des Systems die Software nutzen können, verschieben Sie die Datei etwa als root auf dem Terminal nach „/usr/bin„:

mv Natron-VERSION-Linux-X86_64 natron
mv natron /usr/bin/

Das komprimierte Archiv wird einfach entpackt und das entpackte Verzeichnis in Ihrem Home-Verzeichnis gespeichert – auch hier gilt: Für alle Benutzer wird das Verzeichnis als root auf dem Terminal nach „/opt“ verschoben:

mv Natron-2.5.0-Linux-x86_64-no-installer/ natron
mv natron/ /opt/

Der Bequemlichkeit halber erstellen Sie im Anwendungsmenü einen neuen Eintrag mit dem Pfad zur ausführbaren Datei:

/usr/bin/natron
/opt/natron/natron

Natron nutzen

Nach dem Start der Software gilt es natürlich erst einmal, ein Video einzufügen:

Dazu ziehen Sie das zu bearbeitende Video aus dem Dateimanager in das große Teil des Fensters unten (Viewer):

Sie können auch mehrere Videos in das Fenster ziehen, mit denen Sie später arbeiten möchten. Rechts finden Sie die Einstellungen zum Projekt, links die zu den einzelnen Videos:

Links vorhandene Effekte:

In diese Software muss ich mich selbst erst einarbeiten – bis dahin finden Sie die vollständige Dokumentation unter Natron.

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Ton unter Debian XfceHallo @zaniah, das Problem ist kein Einzelfall und liegt meist … Weiterlesen
Archivierungsprogramm für Datentr …Zitat von zebolon am 15. Mai 2025, 18:33 Uhr Zu Recoll gibt es im … Weiterlesen
Statistik April 2025Die Entwicklung im WIKI im April 2025 Insgesamt sind 19 neue Be … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Februar 2024
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829  
Archive