Mit der Software iftop lassen Sie sich die Verbindungen der Netzwerkschnittstellen unter Linux anzeigen – also […]
Mit dem Befehl „ip“ und seiner Option „a“ lässt sich unter Linux am Terminal die private […]
Mittels SSH (kurz für Secure Shell) lassen sich entfernte Rechner, egal ob im lokalen Netzwerk oder […]
Dass ich diesen Artikel gerade heute schreibe verdanken meine Leser einem Kommentar eines entwicklungstechnisch hochbegabten Kommentars […]
Jeder, der unter Debian Fremd-Repositorys einbindet kennt die Geschichte – apt-key ist veraltet, es ist nun etwas umständlicher […]
Man glaubt gar nicht, wie viele doppelte oder mehrfach vorhandene Dateien sich mit der Zeit auf […]
Windows liebt Linux! Na klar. Solange Microsoft mit Linux Geld machen kann. In den 90ern und 2000ern […]
Powertop ist eine Software unter Linux, mit der sich der Stromverbrauch auf Laptops optimieren lässt. Das […]
Ansible ist ein Werkzeug um Linux-Systeme aus der Ferne anzupassen. Gerade in Unternehmen haben Administratoren es […]
Wenn man die Beiträge auf der Linux Bibel schon länger verfolgt oder sich auch ältere ein […]
Die meiste Software unter Linux installiert man sich ja aus den Repositorys der jeweiligen Distribution. Hin […]
Dieser Artikel bringt ein wenig Nostalgie von Debian hervor. Unter Debian nutzt man zur Verwaltung von […]
Neue Themen im Forum
Sudo eine Sicherheitslücke CVE-20 …Im sudo gibt es eine böse Sicherheitslücke bei der man root-Rechte … Weiterlesen
Statistik Juni 2025Die Entwicklung im WIKI im Juni 2025 Insgesamt sind 10 neue Bei … Weiterlesen
Fehlermeldungen bei AnmeldungDu könntest Dir als Logs seit dem Start ansehen - als root am Term … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
Archive