Wie sichert man seine Dateien über das lokale Netzwerk, wie verteilt man seine Dateien über das […]
Im Gegensatz zu Windows sind Linux-Desktop-Umgebungen hoch konfigurierbar. Die meisten Linux-Nutzer nutzen eine der großen Desktop-Umgebungen, […]
Ja wir alle kommen in die Jahre, wo der (Platten)Kopf nicht mehr so ganz aufrecht bleiben […]
Die 3-2-1-Regel ist eine bewährte und einfach anwendbare Strategie zur Datensicherung, die auch unter Linux ideale […]
Die Linux-Distribution Mageia ist aktuell erneut von einer massiven Störung betroffen, bei der zentrale Dienste wie […]
Dies ist jetzt kein regulärer Artikel der Linux Bibel – sondern mehr eine Information im positiven […]
Beim Suchen nach einem Ausweg im Schriften-Dschungel habe ich das Programm „Font Manager“ gefunden.Damit lassen sich […]
Ich selbst bin so gesehen ein Tastatur-Freak, nur wenn ich etwas nicht mit der Tastatur erreichen […]
Die Bash ist so gesehen der Kommunikator zwischen Benutzer und dem Betriebssystem Linux – genauer gesagt, […]
Und damit ist es auch schon gesagt. Wer in der Shell gerne ein scriptchen bastelt oder […]
In der Welt von Debian und seinen Derivaten, wie Ubuntu, sind apt und apt-get zwei wichtige […]
Es gibt so einiges an Scan-Software unter Linux, KDE und GNOME haben jeweils ihre eigene Scan-Software […]
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
Neue Kommentare im Wiki