Die Datei bashrc unter Linux regelt die individuelle Konfiguration der Bash-Shell, indem sie bei jedem Öffnen […]
Save Desktop ist ein praktisches Open-Source-Tool für Linux, das speziell dazu entwickelt wurde, mit nur einem […]
Immer dann wenn ich nicht alles automatisch vom DHCP-Server beziehe oder meinem Router konfiguriere, dann muss […]
KDE Linux ist ein relativ neues, benutzerorientiertes Linux-Betriebssystem, das aktuell als Alpha-Version existiert. Es setzt auf […]
Es gibt so einige Dienste, die so manche Spezialisten schon vor Jahrzehnten als tot bezeichnet haben […]
Das Wort kennen wir aus unserer Jugend als es noch cool war „American Blend Tabac“ zu […]
Mit Unison lassen sich Verzeichnisse auf zwei Systemen einfach und zuverlässig bidirektional synchronisieren – ein großer […]
Rsync ist ein sehr mächtiges, zuverlässiges und flexibles Kommandozeilen-Tool zur einseitigen Synchronisation von Dateien und Verzeichnissen. […]
Es gibt so einige Linux-Distributionen, die auf Red Hat basieren – auch wenn Red Hat dies […]
LibreOffice ist vor kurzem in neuer Version 25.8.0 erschienen. Diese bringt deutliche Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Kompatibilität […]
rsync ist ein leistungsfähiges Tool, um Daten zwischen lokalen oder entfernten Rechnern zu synchronisieren. Es überträgt […]
Unter Linux installiert man seine Software meist ganz einfach über die Paket-Verwaltung aus den Repositorys, das […]
Neue Kommentare im Wiki