Ich habe heute meinen Raspberry Pi 5 bekommen, dieser wird meinen alten Pi der Version 3 […]
Heute ist Pastebin nicht mehr so relevant, wie seinerzeit – aber man findet es doch noch […]
Gleich einmal zu Beginn – wer Container-Images via Docker oder Podman nutzt, ist schon um einiges […]
Debian 13 „Trixie“ ist seit gestern offiziell veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, vor […]
Flameshot ist nach mehr als drei Jahren Entwicklung in neuer Version 13 erschienen und bringt zahlreiche […]
Linux-Distributionen gibt es in unterschiedlichen Varianten, wobei zwei populäre Modelle oft diskutiert werden: LTS (Long Term […]
PDF Arranger ist ein leichtgewichtiges, quell offenes Programm unter Linux, das eine intuitive grafische Oberfläche bereitstellt. […]
Wie viel Zeit verbringen wir wirklich am PC? Mit ActivityWatch – ein kostenloses, quelloffenes Tool – […]
Unter Linux ist ein Terminal einfach nur ein Fenster – dahinter läuft dann die eigentliche Shell, […]
TPM ist ein spezieller Sicherheitschip, der in vielen modernen PC’s und Laptops verbaut ist und grundlegende […]
Im Juni 2026 verlieren die bisherigen Microsoft Secure Boot Zertifikate ihre Gültigkeit. Das betrifft alle PCs, […]
Mit Version 9.0 hat OnlyOffice vor kurzem ein umfassendes Update für seine Office-Suite veröffentlicht, das sowohl […]
Neue Kommentare im Wiki