Trixie (Deb822) in Debian 13
Zitat von Zaniah am 11. September 2025, 16:45 UhrIch habe jetzt Debian Trixie installiert. So weit, so gut. Allerdings: Die Sache mit: /etc/apt/sources.list.d verstehe ich allerdings nicht so richtig. Bei mir ist in besagtem Ordner nichts drin. Der ist also leer. Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe nach diesem Beispiel: Deb822 in Debian 13 – Was sich ändert
brauche ich nicht extra etwas nacharbeiten bei einer neuen Installation. Da der Ordner aber leer ist werde ich trotzdem nacharbeiten müssen? Sehe ich das richtig ❓
Thanks für eine Info
Ich habe jetzt Debian Trixie installiert. So weit, so gut. Allerdings: Die Sache mit: /etc/apt/sources.list.d verstehe ich allerdings nicht so richtig. Bei mir ist in besagtem Ordner nichts drin. Der ist also leer. Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe nach diesem Beispiel: Deb822 in Debian 13 – Was sich ändert
brauche ich nicht extra etwas nacharbeiten bei einer neuen Installation. Da der Ordner aber leer ist werde ich trotzdem nacharbeiten müssen? Sehe ich das richtig ❓
Thanks für eine Info
Hochgeladene Dateien:Zitat von zebolon am 11. September 2025, 20:54 UhrHallo @zaniah,
nach einer erfolgreichen Installation von Debian 13 liegen die source.list Einträge noch im alten Format vor.
Eine Umstellung ins neue deb822-Format muss manuell erfolgen.
Dazu ein Terminal öffnen und folgenden Befehl einfügen:
sudo apt modernize-sources
Hier einfach den Anweisungen folgen. Mit einem abschließenden:
sudo apt update
wird die source-list neu eingelesen - das war's...
Hallo @zaniah,
nach einer erfolgreichen Installation von Debian 13 liegen die source.list Einträge noch im alten Format vor.
Eine Umstellung ins neue deb822-Format muss manuell erfolgen.
Dazu ein Terminal öffnen und folgenden Befehl einfügen:
sudo apt modernize-sources
Hier einfach den Anweisungen folgen. Mit einem abschließenden:
sudo apt update
wird die source-list neu eingelesen - das war's...
Zitat von Zaniah am 12. September 2025, 10:31 UhrSo weit habe ich das verstanden und gemacht (Debian Trixie mit Xfce)
Anschließend habe ich im Terminal noch mal geschaut: Da steht nix mehr drin? Weder unter sudo nano /etc/apt/sources.list und sudo nano /etc/apt/sources.list.d/ auch nicht.
Wie auf folgendem Bild auf meinem anderen PC mit (noch) Debian Bookworm, sieht es jetzt nicht mehr aus. Ist das korrekt?
So weit habe ich das verstanden und gemacht (Debian Trixie mit Xfce)
Anschließend habe ich im Terminal noch mal geschaut: Da steht nix mehr drin? Weder unter sudo nano /etc/apt/sources.list und sudo nano /etc/apt/sources.list.d/ auch nicht.
Wie auf folgendem Bild auf meinem anderen PC mit (noch) Debian Bookworm, sieht es jetzt nicht mehr aus. Ist das korrekt?
Hochgeladene Dateien:
Zitat von zebolon am 12. September 2025, 16:54 UhrWenn alles korrekt verlaufen ist bei der Umstellung auf deb822 sollte die Ausgabe von:
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/debian.sources
im Terminal dann so oder so ähnlich aussehen:
Je nach deiner Konfiguration sind evtl. noch die Backports-Einträge dabei.
Der vormals angewandte Befehl:
sudo apt modernize-sources
erledigt eigentlich alles nötige.
Wenn alles korrekt verlaufen ist bei der Umstellung auf deb822 sollte die Ausgabe von:
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/debian.sources
im Terminal dann so oder so ähnlich aussehen:
Je nach deiner Konfiguration sind evtl. noch die Backports-Einträge dabei.
Der vormals angewandte Befehl:
sudo apt modernize-sources
erledigt eigentlich alles nötige.
Zitat von Zaniah am 12. September 2025, 17:46 UhrHallo @zebolon,
Wenn ich den von dir genannten Befehl eingebe, bekomme ich nichts angezeigt.
Also: sudo nano /etc/apt/sources.list.d/debian.sources
Allerdings wenn ich mich richtig erinnere, habe ich nur:
sudo nano /etc/apt/sources.list.d eingegeben. Es fehlt also hinten: debian.sources. Hab’s gerade gecheckt. Das ist/war der Fehlerteufel meinerseits.
Das Problem sitzt ja bekanntlich (oft) 30-40 vorm Bildschirm… 🙄 😳zwei Wörter, 2! also, alles gut und passt.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Hallo @zebolon,
Wenn ich den von dir genannten Befehl eingebe, bekomme ich nichts angezeigt.
Also: sudo nano /etc/apt/sources.list.d/debian.sources
Allerdings wenn ich mich richtig erinnere, habe ich nur:
sudo nano /etc/apt/sources.list.d eingegeben. Es fehlt also hinten: debian.sources. Hab’s gerade gecheckt. Das ist/war der Fehlerteufel meinerseits.
Das Problem sitzt ja bekanntlich (oft) 30-40 vorm Bildschirm… 🙄 😳
zwei Wörter, 2! also, alles gut und passt.
Vielen Dank für deine Hilfe.