Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Network Data Usage Monitor wie richtig einstellen

VorherigeSeite 2 von 2

Danke. Leider weiss ich immer noch nicht wo die Daten abgelegt werden.

Die Datenbank findest du unter /var/lib/vnstat/vnstat.db und ist eine SQLight DB. (Wenn dir das hilft?)

Finde auch keine richtige Hilfe zu dem Parameter.

der Befehl "man vnstat" bzw "man vnstati" gibt dir ALLE Möglichkeiteten aus, die vnstat(i) bietet. Man kann auch unterschiedliche Schalter kombinieren. Einfach ausprobieren. Eine nette Übersicht gibt es auch unter  https://wiki.ubuntuusers.de/vnStat/  wobei nicht alle Schalter beschrieben sind.

vnstatproduziert dir auch gleich die Grafiken . z.B. für eine HTML-Seite.

 

Der Befehl gibt eine lange Liste von allen Daten aus. Bringst mir nicht, da ich diese nicht anpacken kann um diese in LibreOffice zu verarbeiten.

--xml gibt dir die Daten im XML-Format. Das Format besteht aus jeweils aus einem Identifier und einem Wert. Je nach Klammerung wird es ein ganzer Datensatz oder nur ein Feld. Wichtig ist, dass alle modernen Text- Calc-, Datenbank- und Präsendtationsprogrammen mit diesem Format umgehen können. Auch die Firma aus Redmont hat dieses Format gelernt.  Und seit ihre Endungen 4 Buchstaben haben ist es ein gezipptes XML Format 😉

Hallo Juhu,

Danke. Habe versucht die SQLite Datenbank mit DB-Browser für SQLite Version 3.13.1 zu öffnen. Bekomme die Fehlermeldung "ungültiges Dateiformat". Mit LibreOffice bekomme ich eine fehlerhafte Datei. bzw. es werden nicht alle Zeichen erkannt.

Gruß Holger

 

Hochgeladene Dateien:
  • vnstat_Datenbank_2025-06-16.png
Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2

So sollte der DB-Browser aussehen.  (Out-of-Box Installation. )
Wenn es nicht so aussieht würde ich die Installation überprüfen, ob wirklich alles ordnungsgemäß installiert ist.

 

Hochgeladene Dateien:
  • Auswahl_002.png

Hallo Juhu,

meine sieht bis auf die Versionsnummer gleich aus. Habe es über Flatpak installiert.

Habe über Github ein Ticket geöffnet.

Habe das Systempaket installiert. Dort lässt sich die Datenbank öffnen.

Gruß Holger

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2

Was ist jetzt das Problem?
Wenn es gleich aussieht, --> dann siehst du auch Daten?
Was willst du machen?

Zitat von Juhu am 18. Juni 2025, 8:18 Uhr

Was ist jetzt das Problem?
Wenn es gleich aussieht, --> dann siehst du auch Daten?
Was willst du machen?

Hallo Juhu,

muß mich jetzt in das Programm einarbeiten. Schade das die Flatpak Version defekt ist.

Wollte pro Interface eine CSV-Datei pro Monat ausgeben.

Gruß Holger

Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2
VorherigeSeite 2 von 2