Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

[erledigt] Wie kann man die Lan Transfer-Geschwindigkeit verbessern?

Auszüge aus dem Archiv!


von Gloster » Sa 27. Aug 2022, 05:19

Eine Datei (5,8GB) wird gesendet/empfangen, Net user via Samba eingerichtet, beide Systeme 1Mb/sec Lan, Gnome42, X11
Initiator der Datenübertragung ist immer der Desktop (cut/paste), auf dem Laptop ist das frei gegebene Verzeichnis, keine weitere Netzwerkaktivität, auf den jeweiligen Systemen laufen keine weiteren Applikationen :
1. Geschwindigkeit für Ubuntu 22.04 (Laptop) <-> Ubuntu 22.04 (Desktop, duales System)
Laptop -> Desktop 78,4 MB/sec (Mittelwert aus 3 Messungen)
Laptop <- Desktop 73,2 MB/sec (Mittelwert aus 3 Messungen)
2. Geschwindigkeit für Ubuntu 22.04 (Laptop) <-> Win 10 (Desktop, duales System)
Laptop -> Desktop 109,4 MB/sec (Mittelwert aus 3 Messungen)
Laptop <- Desktop 111,5 MB/sec (Mittelwert aus 3 Messungen)Hat jemand eine Idee wie die Datenübertragungsrate für Ubuntu <-> Ubuntu verbessert werden kann ?

Offensichtlich ist Ubuntu grundsätzlich in der Lage mit einer wesentlich höheren Übertagunsrate zu senden/zu empfangen !


von robertgoedl » Sa 27. Aug 2022, 09:26

Hallo Gloster

Wenn es schon einmal nur um Linux geht - ist NFS vorzuziehen, ist um vieles schneller. Ich werde heute oder morgen einen Artikel darüber bringen. Alternativ natürlich auch SSH


von Gloster » Sa 27. Aug 2022, 14:23

Hallo robertgoedl,
danke für deine Antwort, ich habe SSH verwendet, folgende Schritte habe ich ausgeführt :
IP Adresse ermittelt via :
nmap -sP -oG - 192.168.1.0/24

Via Synaptic auf dem Laptop openss-Server installiert
SSH Server gestartet wie in deinem link "SSH" mit der Option X und dann mit Nautilus die Verbindung eingerichtet.
Um Port22 (s. link "SSH") musste ich nichts zusätzlich machen.

Neue Transferraten , in beide Richtungen etwa 116MB/sec(+/-200KB/sec)!

In Zukunft kann ich mir auch das kopieren in das freigegebene Verzeichnis ersparen, ich sehe in Nautilus mein ganzes home Verzeichnis via SSH.
Ich habe es auch getestet mit :

systemctl enable ssh

neu gebootet usw., alles O.K..

linuxopa hat auf diesen Beitrag reagiert.