Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist ein Betriebssystem, das von der Firma Red Hat entwickelt wurde […]
„Rolling Release“ bezieht sich auf ein Veröffentlichungsmodell für Linux-Distributionen, bei dem Software-Aktualisierungen kontinuierlich veröffentlicht werden, anstatt […]
root ist der wahre Administrator, auch root-Benutzer unter Linux. Er alleine hat über das Betriebssystem alle […]
Ein Router ist ein Gerät, das verschiedene Netzwerke miteinander verbindet und den Datenverkehr zwischen ihnen steuert. […]
RED HAT PACKAGEMANAGER RPM’s (Dateiendung .rpm) sind Archive die ein Softwarepaket enthalten. Mit Hilfe des Paketmanagers […]
Ein RSS-Feed ist eine Technologie, die es ermöglicht, eine bestimmte Webseite zu abonnieren und automatisch über […]
Rsync ist ein Programm, das unter Linux die unidirektionale Daten-Synchronisation von einem Quell- zu einem Zielverzeichnis […]
Rust ist eine Programmiersprache, die für ihre Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Rust bietet viele […]
Samba ermöglicht Unix/Linux-Rechnern das SMB-Netzwerkprotokoll (Server Message Block) von Microsoft nachzubilden und so Windows- und DOS-Rechnern […]
Mit einem Script ist ein kleines Programm im Textformat gemeint, dass nicht kompiliert, sondern von einem […]
SDDM steht für „Simple Desktop Display Manager“ und ist ein Anmeldeprogramm und Sitzungsmanager für die Fenstersysteme […]
Secure Boot ist Teil der UEFI-Spezifikation und soll die Echtheit bzw. Unverfälschtheit wichtiger Software-Teile der Firmware […]
Neue Kommentare im Wiki