Ein Port in Linux ist eine Schnittstelle, die die Kommunikation zwischen Computern und dem Internet ermöglicht. […]
Ein Portscanner ist ein Tool oder eine Software, die verwendet wird, um offene Ports in einem […]
Ein Prompt in Linux ist eine Eingabeaufforderung, die den Benutzer dazu auffordert, eine Eingabe zu machen. […]
Unter Linux versteht man unter „proprietär“ bzw. „Proprietät“ in Zusammenhang mit Software oder Technologien, die herstellerspezifisch […]
PulseAudio ist ein Sound-Server-System für Linux, POSIX und Windows-Systeme. Es handelt sich um einen Netzwerk-Soundserver, der […]
Python ist eine Programmiersprache, die auf verschiedenen Plattformen, einschließlich Linux, verwendet wird. Es wurde Anfang der […]
Unter „Quellcode“ in Linux versteht man den für Menschen lesbaren Text eines Computerprogramms, der in einer […]
Der RAM oder Arbeitsspeicher ist ein essentieller Bestandteil eines Rechners, der als flüchtiger und sehr schneller […]
Eine RAM-Disk ist ein virtueller Speicherort, der im Arbeitsspeicher eines Computers erstellt wird. Sie funktioniert ähnlich […]
Ein Raspberry Pi ist ein vollwertiger Computer im Mini-Format, der auf einer einzigen Leiterplatte alle zum […]
Ein Release unter Linux bezieht sich auf die Veröffentlichung einer neuen Version einer Software oder eines […]
Ein Repository in Linux ist eine zentrale Quelle, die es Benutzern ermöglicht, auf aktuelle oder getestete […]
Neue Kommentare im Wiki