A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Kd Ki Ko

Unter Linux bezieht sich „Komprimieren“ auf den Prozess des Verkleinerns von Dateien oder Verzeichnissen, um Speicherplatz zu sparen und die Übertragungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Dieser Prozess kann mit verschiedenen Tools und Formaten durchgeführt werden, darunter gzip, bzip2, lzop, zip und rar.

Das Tool „tar“ ist ein reines Archivierungsprogramm, das Dateien oder Verzeichnisse in einer einzigen Datei zusammenfasst, ohne sie zu komprimieren. Zur Kompression werden tar-Archive üblicherweise durch gzip oder bzip2 „gefiltert“.

Zip ist ein universelles Komprimierungsformat, das von allen wichtigen Betriebssystemen unterstützt wird. Es eignet sich gut, wenn Dateien auf verschiedenen Betriebssystemen leicht zugänglich sein sollen.

Rar ist ein Dienstprogramm, das mit dem RAR-Archivformat interagieren kann. Es ist ein proprietäres Format und kann unter Linux installiert werden.

Ähnliche Einträge

Categories:

Reaktionen gesperrt

Neue Themen im Forum
Trixie (Deb822) in Debian 13Hallo @zebolon, Wenn ich den von dir genannten Befehl eingebe, be … Weiterlesen
Urlaubsbilder sortieren mit Darkt …Ich habe die überzähligen Beiträge im Forum der Ordnung halber gel … Weiterlesen
Debian und die Prüfsumme"Die geben dann mit Sicherheit schnell wieder auf. 🙄" … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
Archive