Immer öfter hört man unter Linux den Begriff immutable, doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Immutable […]
Der Flipper Zero ist ein kleines Teil an Hardware, für eigentlich so ziemlich alles, was kabellose […]
Beschreibung Flatpaks bieten eine willkommene Alternative zu nativen Paketen der verwendeten Distribution. Nicht selten sind bestimmte […]
Beschreibung „yay“ ist ein sogenannter Helper unter Arch Linux und darauf basierende Distributionen wie etwa EndeavourOS, […]
Die grafischen Paket-Verwaltungen der Desktop-Umgebungen, also etwa Discover (KDE) und GNOME-Software (GNOME) sind zwar für Linux-Einsteiger […]
Auf einem Linux-Server ohne grafische Oberfläche steuert man Systemd-Dienste natürlich als root auf dem Terminal – […]
Beschreibung Neben Flatpak und Snap – die sich distributionsübergreifend nutzen lassen – steht mit AppImage ein […]
Ich selbst bin im Jahr 2000 recht schnell von Windows auf Linux umgezogen. Wollte damals noch […]
Der Verlust nicht gespeicherter Daten ist sehr ärgerlich aber manchmal noch das „kleinere Übel“.So ist es […]
Auszug aus dem Archiv! von hurz » Do 7. Sep 2023, 07:36 Einfach nur „su“ zu […]
Es gibt so einige KDE-Programme, z. B. K3b, den Dateimanager Krusader oder auch Digikam, die gerne […]
Auf einem Notebook habe ich Debian Testing auf der Grundlage von Bullseye laufen. Da Bullseye gestern […]
Neue Themen im Forum
Statistik April 2025Die Entwicklung im WIKI im April 2025 Insgesamt sind 19 neue Be … Weiterlesen
Schleswig Holstein verläßt das Mi …Zitat von monte25 am 18. April 2025, 22:06 Uhr Nicht alles ist au … Weiterlesen
Postscript in PDF umwandelnHallo zusammen, habe noch das Problem wenn ich Postscript über … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
Archive