Beschreibung „yay“ ist ein sogenannter Helper unter Arch Linux und darauf basierende Distributionen wie etwa EndeavourOS, […]
Die grafischen Paket-Verwaltungen der Desktop-Umgebungen, also etwa Discover (KDE) und GNOME-Software (GNOME) sind zwar für Linux-Einsteiger […]
Auf einem Linux-Server ohne grafische Oberfläche steuert man Systemd-Dienste natürlich als root auf dem Terminal – […]
Ich selbst bin im Jahr 2000 recht schnell von Windows auf Linux umgezogen. Wollte damals noch […]
Der Verlust nicht gespeicherter Daten ist sehr ärgerlich aber manchmal noch das „kleinere Übel“.So ist es […]
Auszug aus dem Archiv! von hurz » Do 7. Sep 2023, 07:36 Einfach nur „su“ zu […]
von beluga » So 25. Jul 2021, 18:47 Standardmäßig wird in vielen Linux-Installationen das gesamte System […]
Es gibt so einige KDE-Programme, z. B. K3b, den Dateimanager Krusader oder auch Digikam, die gerne […]
Auf einem Notebook habe ich Debian Testing auf der Grundlage von Bullseye laufen. Da Bullseye gestern […]
Eine Ramdisk kann man als flüchtigen Speicher bezeichnen. Eine solche Ramdisk kann man als virtuelles Dateisystem […]
Pcmanfm ermöglicht mit seiner Zweifenster-Ansicht („Ansicht teilen“) ein bequemes Rangieren zwischen Datenfenstern. Mit der Wahl „verschieben“ […]
Neue Kommentare im Wiki