In einem früheren Beitrag wurde die Themen-Engine Kvantum bereits kurz vorgestellt. Diese dient nicht nur dazu, […]
LightDM ist ein Display-Manager, auch bekannt als Login-Manager oder Anmeldefenster, der eine grafische Benutzeroberfläche bietet, um […]
Mittels so einigen Befehlen kommt man unter Linux an die im Computer eingebaute Hardware – davon […]
Mit Rtcwake können Sie Ihren Rechner unter Linux automatisch herunterfahren und starten. Dies ist gerade bei […]
Powertop haben wir schon beschrieben. Diese Software jedoch jedes Mal manuell zu starten, ist eher umständlich. […]
Es gibt so einige Wege unter Linux, sein System vor unberechtigten Zugriff, bzw. kompromittierten USB-Datenträgern zu […]
Die Stabilität von Debian GNU/Linux ist schon sprichwörtlich. Dies hat aber auch seinen Preis – neue […]
Grundsätzlich macht man sich auf der grafischen Oberfläche unter Linux beim Einhängen von Dateisystemen keine großen […]
Benutzer von Arch Linux – bzw. einer darauf basierenden Distribution – mussten wochenlang auf ein funktionierendes […]
Sie kennen die Geschichte unter Windows: Wenn der Arbeitsspeicher voll ist, dauert alles erst einmal – […]
Einige Linux-User haben wohl schon einen Blick auf BlendOS oder Vanilla OS geworfen – immutable Linux-Distributionen, […]
Mit der Software smem lassen Sie sich unter Linux anzeigen, welche Anwendung wie viel Speicher (RAM) […]
Neue Kommentare im Wiki