Auf Debian basierende Linux-Distributionen nutzen eine Datei namens „sources.list„, um die Software-Repositorys zu verwalten – dies […]
Einen Bootloader kann man sich wie ein minimales Betriebssystem vorstellen – es startet vor dem eigentlichen […]
Was sind eigentlich Loop-Geräte unter Linux? Gerade Ubuntu-Nutzer, die sich hin und wieder am Terminal austoben, sollten hin […]
Mit Cron lassen sich unter Linux immer wiederkehrende Aufgaben automatisieren – also zu einem bestimmten Zeitpunkt […]
Powertop ist eine Software unter Linux, mit der sich der Stromverbrauch auf Laptops optimieren lässt. Das […]
Ansible ist ein Werkzeug um Linux-Systeme aus der Ferne anzupassen. Gerade in Unternehmen haben Administratoren es […]
Wenn man die Beiträge auf der Linux Bibel schon länger verfolgt oder sich auch ältere ein […]
Natürlich lassen sich Debian-Pakete entpacken, um zu sehen, welche Dateien sich darin befinden. Auch am Terminal […]
Dieser Artikel bringt ein wenig Nostalgie von Debian hervor. Unter Debian nutzt man zur Verwaltung von […]
Das zentrale Kernstück des Betriebssystems, der Linux-Kernel (meist nur Kernel genannt) bildet eine Trennschicht zwischen Hardware […]
Beschreibung Popsicle ist ein Open-Source USB-File-Flasher zum Beschreiben – parallel auch mehrerer – USB-Sticks. Die Bedienung […]
GID (Gruppen- / Group-ID) Jeder Benutzer bekommt eine Gruppen-Identifikationsnummer zugewiesen, mit welcher er als Mitglied einer […]
Neue Themen im Forum
USB Mikroskop unter BottlesZitat von juhu am 29. März 2025, 17:02 Uhr Im Terminal sollte das … Weiterlesen
VirtualBox Windows 10 Datei auf a …Hallo juhu, Danke für den Tip. Habe es anders gemacht über eine … Weiterlesen
MaileStoreHome hat kein Zugriff a …Hallo zebolon, Danke für die Hilfestellung. Jetzt wird eigenart … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
Archive