Was sind eigentlich Loop-Geräte unter Linux? Gerade Ubuntu-Nutzer, die sich hin und wieder am Terminal austoben, sollten hin […]
Mit Cron lassen sich unter Linux immer wiederkehrende Aufgaben automatisieren – also zu einem bestimmten Zeitpunkt […]
Powertop ist eine Software unter Linux, mit der sich der Stromverbrauch auf Laptops optimieren lässt. Das […]
Ansible ist ein Werkzeug um Linux-Systeme aus der Ferne anzupassen. Gerade in Unternehmen haben Administratoren es […]
Wenn man die Beiträge auf der Linux Bibel schon länger verfolgt oder sich auch ältere ein […]
Natürlich lassen sich Debian-Pakete entpacken, um zu sehen, welche Dateien sich darin befinden. Auch am Terminal […]
Dieser Artikel bringt ein wenig Nostalgie von Debian hervor. Unter Debian nutzt man zur Verwaltung von […]
Das zentrale Kernstück des Betriebssystems, der Linux-Kernel (meist nur Kernel genannt) bildet eine Trennschicht zwischen Hardware […]
Beschreibung Popsicle ist ein Open-Source USB-File-Flasher zum Beschreiben – parallel auch mehrerer – USB-Sticks. Die Bedienung […]
GID (Gruppen- / Group-ID) Jeder Benutzer bekommt eine Gruppen-Identifikationsnummer zugewiesen, mit welcher er als Mitglied einer […]
Benutzerkonten und Gruppen werden unter Linux Systemen verwendet, um verschiedene Benutzer (User) zu verwalten. Besonders bei […]
Beschreibung Fedora Media Writer ist ein Werkzeug, um einen bootfähigen Live-USB-Stick mit einer Edition von Fedora […]
Neue Themen im Forum
Statistik April 2025Die Entwicklung im WIKI im April 2025 Insgesamt sind 19 neue Be … Weiterlesen
Schleswig Holstein verläßt das Mi …Zitat von monte25 am 18. April 2025, 22:06 Uhr Nicht alles ist au … Weiterlesen
Postscript in PDF umwandelnHallo zusammen, habe noch das Problem wenn ich Postscript über … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
Archive