Beschreibung Bitwarden ist ein Open Source Passwort-Manager, der Ihre Passwörter in einem verschlüsselten Tresor (AES-256) speichert […]
Original von @robertgoedl Ich selbst habe schon öfters davon gehört – bisher dieses Thema jedoch noch […]
Der VLC Media Player kann eigentlich sehr viel mehr als „nur“ bereitgestellte Untertitel ein- und ausblenden.Nebenbei […]
Beschreibung SongRec ist ein freier Client für den Musik-Erkennungsdienst Shazam. Es gibt Software-Versionen sowohl über eine […]
USB-Datenträger verhalten sich insbesondere an veralteten USB-2.0-Ports bei der Datenübertragung großer Dateien tückisch.Auf einem Linux-System transferieren […]
Beschreibung Die Software Preload dient dazu den Start von häufig genutzten Anwendungen zu beschleunigen. Dazu registriert […]
Beschreibung Photoflare ist ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm, das weit unter den Möglichkeiten von Gimp rangiert, dafür aber […]
Beschreibung HopToDesk ist ein kostenloses Remote-Desktop-Tool, mit dem Benutzer ihren Bildschirm freigeben und den Fernzugriff auf […]
Beschreibung Clonezilla ist ein mächtiges Open Source Backup Tool (nicht nur) für Linux. Das Fehlen einer […]
Immer wieder beobachtet man beim Update-Vorgang im Terminal Meldungen über sogenannte >zurückgehaltene Pakete< bei Ubuntu und teilweise bei […]
Vorbemerkung Flatpaks dienen zur Softwareverteilung und Virtualisierung von Desktop-Anwendungen unter Linux. In einer Sandbox-Umgebung laufen diese […]
Die finale Version von MX Linux 23 „Libretto“ wurde heute veröffentlicht.Für User, die bereits die Vorgänger-Version MX Linux […]
Neue Kommentare im Wiki