Zorin OS 18 ist am 14. Oktober 2025 erschienen und bringt ein komplett überarbeitetes Design, neue […]
Der TRIM-Befehl bei SSD’s unter Linux ist grundsätzlich wichtig, jedoch ist er bei modernen Linux-Distributionen meist […]
Die Linux-Bibel ist in verschiedene Themen-Bereiche aufgeteilt. Auf der Startseite begrüßt Sie das Wiki. Hier werden […]
Das Xfce-Panel ist eine zentrale Komponente des Desktops, und viele Nutzer gestalten es mit individuellen Startmenüs, […]
GNOME Shell Extensions sind kleine Erweiterungen, mit denen sich die GNOME Desktopumgebung individuell anpassen und funktional […]
Das nachträgliche Auslagern des home-Verzeichnisses ist ein technisch anspruchsvolles, aber machbares Vorhaben. Dieser Beitrag beinhaltet eine […]
Eine System-Backup-Lösung und die Sicherung persönlicher Daten sind unter Linux zwei klar voneinander zu unterscheidende Strategien, […]
Meld ist ein grafisches Tool unter Linux, das zum Vergleichen und Zusammenführen (Mergen) von Dateien und […]
Debian ist bekannt für seine Stabilität, was aber oft bedeutet, dass die Softwarepakete in der Stable-Version […]
Der EU Cyber Resilience Act betrifft Linux und andere Open-Source-Software unmittelbar, weil er neue Sicherheitsanforderungen und […]
Pop!_OS 24.04 LTS Beta ist veröffentlicht und bringt erstmals die neue, von System76 entwickelte, Rust-basierte COSMIC […]
Die 3-2-1-Regel ist eine bewährte und einfach anwendbare Strategie zur Datensicherung, die auch unter Linux ideale […]
Neue Kommentare im Wiki