Es gibt so einige Linux-Distributionen, die auf Red Hat basieren – auch wenn Red Hat dies […]
Unter Linux installiert man seine Software meist ganz einfach über die Paket-Verwaltung aus den Repositorys, das […]
Unter KDE kann man mit Kontrollleisten um sich werfen, wie man will – es ist überhaupt […]
Wenn man unter Linux den Netzwerk-Verkehr analysieren will, gibt es nichts Besseres als Wireshark – für […]
Ich habe heute meinen Raspberry Pi 5 bekommen, dieser wird meinen alten Pi der Version 3 […]
Heute ist Pastebin nicht mehr so relevant, wie seinerzeit – aber man findet es doch noch […]
Gleich einmal zu Beginn – wer Container-Images via Docker oder Podman nutzt, ist schon um einiges […]
Unter Linux ist ein Terminal einfach nur ein Fenster – dahinter läuft dann die eigentliche Shell, […]
Kanban kommt aus Japan und ermöglicht es, Projekte und deren Fortschritt grafisch zu visualisieren. Solche Software […]
Mit der Software Speechnote lässt sich unter Linux gesprochener Text in Notizen schreiben – schnell erklärt […]
Wo liegt dieses Teil, habe ich dies zu Hause, wie viel habe ich davon vorrätig? Solche […]
Die meisten wissen es – Linus Torwalds ist nicht nur der Vater von Linux, sondern auch […]
Neue Kommentare im Wiki