Zorin OS 18 ist am 14. Oktober 2025 erschienen und bringt ein komplett überarbeitetes Design, neue Produktivitätsfunktionen und eine optimierte Windows-Integration mit.
Highlights von Zorin OS 18
Das neue Design ist heller, luftiger und geprägt von schwebenden Panels und abgerundeten Kanten. Durch ein neues Kachel-System für Fensteranordnung wird Multitasking deutlich komfortabler.
System-Apps wie Datei, Kalender, Kamera und Mail erhalten ein Facelift mit klaren Bedienelementen.
Web-Apps lassen sich wie native Programme nutzen; die Integration von OneDrive erfolgt direkt in die Datei-App.
Bessere Unterstützung für Windows-Nutzer
Zorin OS erkennt über 170 Windows-Installer und empfiehlt passende Alternativen – als Web-App oder native Linux-Anwendung.
Die Pro-Edition bietet drei neue professionelle Desktop-Layouts (kompakt, Linux-Mint-Style, elementary OS-inspiriert), erweitert die Auswahl an Designs und liefert technischen Support. Die Integration des modernen PipeWire-Audio-Servers sorgt für bessere Klangqualität.
Technische Neuerungen und Support
Zorin OS 18 basiert auf Ubuntu 24.04.3 LTS und dem Linux-Kernel 6.14.
Die Distribution wird bis mindestens April 2029 mit Updates versorgt.
Neben der kostenlosen Core-Variante gibt es eine Education-Ausgabe für den Einsatz im Bildungsbereich sowie die kostenpflichtige Pro-Version.
Upgrade und Installation
Das Upgrade von der Beta auf die finale Version ist ohne Neuinstallation möglich. Anwender von Zorin OS 17 können in den kommenden Wochen direkt upgraden.
Der Download der Core-Edition, Education und Pro sind bereits verfügbar, während die Lite-Version zeitnah nachgeliefert wird.

Fazit
Zorin OS 18 überzeugt durch modernes Design und verbesserte Kompatibilität zu Windows-Anwendungen. Die Distribution eignet sich besonders für Umsteiger, die nach dem Ende von Windows 10 eine stabile, benutzerfreundliche und optisch ansprechende Alternative suchen. Die Basis von Ubuntu 24.04 und Linux-Kernel 6.14 bietet ein technisch aktuelles System, das mit seiner klaren Oberfläche und den vielseitigen Optionen sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern einen einfachen Einstieg in die Linux-Welt ermöglicht.
Nachtrag
Wem der Zorin OS-Look nicht gefällt, kann das System mit Hilfe kostenloser Themes nach Belieben – wie gewohnt von Linux – nach eigenen Wünschen anpassen.

Ein angepasster Zorin OS – Desktop…

Bildquellen: Privates Archiv
Noch keine Reaktion