Solus Linux mit KDE Plasma ist eine unabhängige Rolling-Release-Distribution, die für Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und Anpassbarkeit geschätzt wird. Sie eignet sich besonders für Linux-Einsteiger und Umsteiger, die ein modernes und zuverlässiges Betriebssystem suchen.

Neben Debian bin ich nach wie vor ein langjähriger zufriedener Nutzer dieser Rolling Release Distribution. Aktualität und Stabilität sind hier hervorragend umgesetzt.
Solus wurde auf der Linux-Bibel schon mehrfach vorgestellt.

Installation und Einstieg

Solus bietet verschiedene Desktop-Varianten an: Budgie als Flaggschiff, daneben KDE Plasma, Gnome, und XFCE (letzteres noch im Beta-Stadium). Der neue Installer „Calamares“ führt sicher und schnell durch die Installation. Die Partitionierung und Benutzerverwaltung sind einfach gehalten; Funktionen wie LVM und Systemverschlüsselung lassen sich mit wenigen Klicks aktivieren. Nach der Installation ist der Plasma-Desktop sofort einsatzbereit und benötigt keine speziellen Anpassungen für grundlegende Hardware.
Der aktuelle Kernel unter Solus: 6.15.6-321.current

Meine Desktop-Auswahl

KDE Plasma auf Solus ist aktuell in Version 6.4.4 verfügbar und bietet eine stabile und performante Umgebung. Die Distribution ist bekannt für ihre guten Default-Einstellungen, sodass ein einmal eingerichtetes System zuverlässig und zügig läuft – auch auf mehreren Rechnern und Laptops im Alltag. Plasma 6 an sich gilt als besonders anpassungsfreundlich: Das Design, die Panels und das Verhalten können umfassend modifiziert werden. Unter Solus ist Plasma meine Desktop-Wahl…

Alltag und Pflege

Solus ist ein Rolling Release, wird also laufend aktualisiert. Dabei zeigt Solus große Stabilität: Updates funktionieren reibungslos und erfordern äußerst selten manuelles Eingreifen. Die Hardware-Unterstützung ist sehr gut, selbst bei Druckern und Scannern großer Hersteller. Dank des eigenen Paketmanagers „eopkg“ ist die Softwareverwaltung einfach, und die grafische Oberfläche unterstützt komfortables Handling für alle gängigen Programme.
Zwar ist der Software-Umfang bei weitem nicht vergleichbar mit der von Debian. Die verfügbaren Programme aus allen Kategorien sind jedoch völlig ausreichend und mit – per default – unterstützten Flatpaks und AppImages erweiterbar.

Fazit und Empfehlung

Solus mit KDE Plasma ist empfehlenswert für alle, die ein stabiles, schnelles und individuelles Linux suchen. Die Distribution beweist seit Jahren Zuverlässigkeit, und gerade Plasma ist ein Highlight für User, die Wert auf individuelle Anpassung legen. Einsteiger profitieren von der Klarheit des Installers und dem reibungslosen Betrieb; langjährige Nutzer – wie ich – schätzen die Stabilität des Rolling Release und die gute Hardware-Erkennung.
Wenngleich hier der Fokus klar bei KDE Plasma liegt, verfügen auch die übrigen Desktop-Umgebungen wie Budgie und Gnome unter Solus dieselben Distributions-Vorzüge. Xfce ist nach wie vor als Beta-Version geführt. Obwohl es sehr stabil läuft, sollte für den produktiven Einsatz die finale Version abgewartet werden.

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Trixie (Deb822) in Debian 13Wenn alles korrekt verlaufen ist bei der Umstellung auf deb822 sol … Weiterlesen
Urlaubsbilder sortieren mit Darkt …Ich habe die überzähligen Beiträge im Forum der Ordnung halber gel … Weiterlesen
Debian und die Prüfsumme"Die geben dann mit Sicherheit schnell wieder auf. 🙄" … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
Archive