Wer sich für freie Software interessiert, begegnet zwangsläufig dem Namen Debian.Seit über drei Jahrzehnten zählt Debian […]
Übersicht und Leistungsumfang der Raspberry In diesem Beitrag möchte ich, einen kurzen Überblick über die RasperryPi […]
Unter KDE kann man mit Kontrollleisten um sich werfen, wie man will – es ist überhaupt […]
Eine „native Version“ einer Linux-Anwendung bedeutet ganz konkret, dass die Software speziell für das Betriebssystem Linux […]
Wenn man unter Linux den Netzwerk-Verkehr analysieren will, gibt es nichts Besseres als Wireshark – für […]
Debian 13 „Trixie“ bietet als große Neuerung den modernen KDE Plasma 6.3 als Desktop-Umgebung. Im Vergleich […]
Ich habe heute meinen Raspberry Pi 5 bekommen, dieser wird meinen alten Pi der Version 3 […]
Heute ist Pastebin nicht mehr so relevant, wie seinerzeit – aber man findet es doch noch […]
Gleich einmal zu Beginn – wer Container-Images via Docker oder Podman nutzt, ist schon um einiges […]
Debian 13 „Trixie“ ist seit gestern offiziell veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, vor […]
Flameshot ist nach mehr als drei Jahren Entwicklung in neuer Version 13 erschienen und bringt zahlreiche […]
Linux-Distributionen gibt es in unterschiedlichen Varianten, wobei zwei populäre Modelle oft diskutiert werden: LTS (Long Term […]
Neue Kommentare im Wiki