Mit der Software Speechnote lässt sich unter Linux gesprochener Text in Notizen schreiben – schnell erklärt – Sie sprechen und die Software speichert diesen als Text. Genutzt wird hierzu künstliche Intelligenz – im Gegensatz zu anderer ähnlicher Software geschieht dies durch lokal installierte KI und nicht in der Cloud. Und – natürlich durch freie Software.

Speechnote installieren

Leider lässt sich die Software nur als Flatpak installieren, ältere Versionen finden Sie auf GitHub auch als DEB-Paket (für auf Debian basierende Linux-Distributionen) und als AppImage.

Haben Sie Flatpak aktiv, genügt also etwa als root auf dem Terminal:

flatpak install flathub net.mkiol.SpeechNote

Haben Sie eine NVIDIA- oder AMD-Grafikkarte eingebaut, können Sie die Software durch diese beschleunigen – die Unterstützung dafür müssen Sie jedoch erst nachinstallieren:

NVIDIA:

flatpak install net.mkiol.SpeechNote.Addon.nvidia

AMD:

flatpak install net.mkiol.SpeechNote.Addon.amd

Speechnote nutzen

Sie finden die Software nach der Installation im Anwendungsmenü unter der Kategorie Büro:

Beim ersten Start erhalten Sie die Info, diese können Sie schließen:

Im Hauptfenster klicken Sie auf den Schalter „Sprachen und Modelle„, hier wählen Sie „Deutsch“ und klicken auf den Eintrag:

Jetzt können Sie unterschiedliche Sprachmodelle auswählen – das gewünschte Modell gilt es ganz einfach per Mausklick zu installieren. Wie Sie auf den Reitern sehen, können Sie auch Modelle auswählen, um sich etwa Text vorlesen zu lassen, Text zu übersetzen und mehr.

Das Modell Whisper kommt etwa von OpenAI – (bekannt von ChatGPT). Wie schon beschrieben – KI und Modell laufen lokal und hat keine Verbindung in die jeweilige Cloud. Klicken Sie auf einen Eintrag, können Sie das gewünschte Sprachmodell herunterladen:

Mit einem Klick auf das „i“ erhalten Sie nähere Infos, etwa zur Download-Größe – je größer das Modell, desto mehr erkennt die Software anschließend natürlich auch:

Sie können natürlich auch mehrere herunterladen – im Hauptfenster lässt sich anschließend unten das Modell auswählen. Über die Schalter rechts oben können Sie zwischen Text to Speech (Notizblock) und Übersetzer auswählen:

Klicken Sie unten auf den Schalter „Zuhören„, beginnt die Software Ihre gesprochenen Worte in das Fenster zu schreiben – über den Schalter „Datei“ können Sie den Text in eine Datei speichern. Wichtig – einigermaßen deutlich sprechen und am Satzende eine kurze Pause einlegen.

Schreibe einen Kommentar

4 Reaktionen

  1. Habe es installiert.
    Es funktioniert.
    Es meldet auch die AMD GPU, diese ist in der CPU,
    AMD Ryzen™ 7 8700G w/ Radeon™ 780M Graphics × 16
    Die Installation des AMD Treibers scheitert mit der Fehlermeldung
    Fehler beim lesen aus der Datei: ungültige Adresse
    ??
    Gruß UF

Neue Themen im Forum
Anfrage von @rezel1967Hallo rezel1967, Trixie ist für den Raspberry noch nicht verfügbar … Weiterlesen
Suche Notebook bis 16 Zoll für 3D …Ahoi, ich kann Dir preisgünstig ein lenovo ideaPad, Model B50-7 … Weiterlesen
Und wiedermal sind es Abhängigkei …  Hallo Robert. Danke für deine Hilfe. Kurioserweise dac … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
Archive