orweg geschrieben, läuft das OS tadellos, wenn es gleich auf eine externe ssd “Platte” (in diesem Fall 55 GB, was viel zu viel ist, aber ich hatte gerade keine andere zur Hand) downloaded und diese einfach an den pi4 oder 400 (auf beiden probiert) angesteckt wird

um andere externe Datenträger anzuschliessen empfiehlt es sich vorab das Paket für exfat zu suchen und zu installieren, da dieses aus möglicherweise keltisch walisisch motivierten Gründen nicht zum “Originalumfang” dieser Distribution gehört;

um auch usb sticks Zugang zu gewähren, habe ich so ziemlich alles, was irgendetwas mit “usb” und “port” zu tun hat gesucht und installiert, wodurch ich leider nicht weiss, welches Paket den Ausschlag gab – mit dem raspberian ubuntu allein hat der Kleinrechner auch mit “sudo fdisk -l” den angesteckten stick einfach nicht gefunden / angezeigt

ein nicht mit Stromversorgung untestützter usb hub funktioniert bestens; angeschlossene Geräte werden selbstständig erkannt und lassen sich graphisch öffnen …

… ABER wenn auch nur der Klinkenstecker in den hub gesteckt wird – das Netzteil ist NICHT mit dem Stromnetz verbunden – entwickelt pi eine Dynamik, die nur durch “ziehen des Netzsteckers” zu beenden ist; die beiliegenden Photographien sind deshalb nicht so toll, weil die einzige Möglichkeit eines screenshots die Camerafunktion meines mobiltelephones war / ist

nota bene ist es auch nicht möglich den terminal zu öffnen oder sonst igendwas zum funktionieren zu bringen

unbedarfter Weise habe ich überlegt ob so ein stromversorgtes usb hub Gerät vielleicht hardware sei, die eines driver bedarf; aber andererseits sollte es sich nicht in Abwesenheit eines solchen einfach gar nicht bemerkbar machen?

Das ganze ist nicht so befriedigend, weil es weder möglich ist, den Flachbettscanner vernünftig zu betreiben, der leider keine eigene Stromversorgung hat und das via usb mit pi “holpert bis anstürzt” und sobald das fairphone angeschlossen ist und ein Datentransfer beginnt, versucht besagtes smartphone über die usb Verbindung zu laden und … ein durchaus mit dem usb hub vergleibares event tritt ein …

das wirklich ärgerliche an der Situation ist, dass sowohl der hub wie auch alles andere mit meinem alten pi4, der nach jahren “nicht mehr wollte” bestens funktioniert hat, aber ich an die Installation mit / des ubuntu 20.04 keinerlei Erinerung mehr habe … es könnte ursprünglich auch das 18.04 gewesen sein; ich habe, wie zuvor mit anderen Rechnern immer nur das update auf die nächste lts Version genutzt … wenn diese mindestens ein Jahr alt und dementsprechend wieder stabil war 🙂

mein (möglich dilletantisches) Fazit: wenn ubuntu richtig installert ist / wäre ist der pi 4 / 400 ein wunderbarer Alltagsrechner für office Paket, Bildbearbeitung (gimp inclusive raw Dateien), internet, tv schauen und alles, was der media player (vlc zu bieten hat) … für einen unschlagbaren Preis, verglichen mit anderen Maschinen geringem Stromverbrauch und zumindest in Teilen aus europäischer Produktion (also mit weniger kinder- und Sklavinnenarbeit) von einer non profit Firma

Categories:

Schreibe einen Kommentar

3 Reaktionen

  1. EX4-fs error
    Die Zeilen:
    [ 2412.013001] EX4-fs error (device sda2)

    …bis

    [ 2483.020558] EX4-fs error (device sda2)

    Könnten auch Hinweise auf Fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte sein. Ich kenne diesen Fehler von sehr Alten Festplatten. Ich Starte dann eine Linux Live DVD.
    Auf FAT32 Festplatten benutze ich den Befehl: fsck.fat -c -p -v /dev/sdb1
    Auf ext4 Festplatten den Befehl: fsck.ext4 -c -p -v /dev/sdb1
    -c Nach defekten Blöcken suchen
    -p Defekte Blöcke automatisch Reparieren, ohne Fragen
    -v vollständiger Bericht
    Die Optionen mĂĽssen klein geschrieben sein! GroĂźe Buchstaben haben andere funtionen.

    • smartctl -x /dev/sda2 und durchschauen.
      Ab 1. Fehler welcher Art auch immer fliegen meine Platten in den Elektroschrott; vorher baue ich die saustarken Magnete noch aus :-), sowie die Platten (kommen in die Obstbäume als Vogelschreck), und die Chips werden zerstört, trau schau wem..

Neue Themen im Forum
Clamwin-0.103.2.1-Windows11 finde …Unter einem laufenden Windows finden selbst Business-Malware-Scann … Weiterlesen
MicrosoftWieviele Microsoft-Angestellte braucht man um eine GlĂĽhlampe ausz … Weiterlesen
ZyXEL NAS542 Dauer-resync Raid5 4 …#läuft auf meinem Dektop per cronjob irgendwann nachts, könnte ich … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Juni 2024
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Archive