Bei Bildern ist es oft gewünscht, dass das Dateidatum eines Bildes gleich dem Aufnahmezeitpunkt ist. Viele Bildbearbeitungsprogramme ändern das Dateidatum aber beim Speichern auf den Zeitstempel im Moment des Speicherns. Eine Option wie zum Beispiel Originalzeit des Bildes beim Speichern beibehalten haben nur wenige Programme.
Mit dem ExifTool ist es aber kein Problem, das Datum wieder auf den Zeitpunkt der Aufnahme zu setzen. Es reicht der Befehl:

exiftool '-DateTimeOriginal>FileModifyDate' bild.jpg

Im Exif-Feld DateTimeOriginal wird von der Kamera Datum und Uhrzeit im Moment des Auslösens gespeichert. Dieses Feld wird im obigen Beispiel dazu benutzt, um das Datum der Dateiänderung zu setzen. Und schon hat die Bild-Datei wieder den ursprünglichen Zeitstempel.
Jetzt muss man das aber nicht für jedes Foto einzeln machen. Mit:

exiftool '-DateTimeOriginal>FileModifyDate' .

wird das Datum und die Uhrzeit aller Bilder im aktuellen Verzeichnis auf den ursprünglichen Aufnahmezeitpunkt zurückgesetzt.

Um auch alle Bilder in allen Unterverzeichnissen einzubeziehen, wird zusätzlich die Option -r zum rekursiven Durchlaufen aller Verzeichnisse verwendet. Damit ergibt sich dann:

exiftool -r '-DateTimeOriginal>FileModifyDate' .

Schreibe einen Kommentar

Eine Reaktion

Neue Themen im Forum
Clamwin-0.103.2.1-Windows11 finde …Unter einem laufenden Windows finden selbst Business-Malware-Scann … Weiterlesen
MicrosoftWieviele Microsoft-Angestellte braucht man um eine Glühlampe ausz … Weiterlesen
ZyXEL NAS542 Dauer-resync Raid5 4 …#läuft auf meinem Dektop per cronjob irgendwann nachts, könnte ich … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Oktober 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
Archive