Dieser kleine Tipp ist vor allem bei Systemen brauchbar, die als Server genutzt werden. Ein Server braucht eigentlich gar keine grafische Oberfläche – also keine grafische Desktop-Umgebung. Eine solche ist auf einem Server nur Verschwendung von Ressourcen. Viele Nutzer, vor allem Einsteiger, installieren eine solche aber doch – weil sie sich bei der Einrichtung des Systems mit einer grafischen Oberfläche leichter tun als am Terminal.

Hat man die Einrichtung jedoch abgeschlossen, wird diese kaum mehr benötigt – man kann die grafische Oberfläche also abschalten, den automatischen Start verhindern und so die Ressourcen an die eigentliche Server-Software weitergeben.

Dies gelingt über Systemd am Terminal, natürlich als Administrator mit dem Befehl:

systemctl set-default multi-user.target

Anschließend lässt sich die grafische Oberfläche nach einem Login am Terminal natürlich manuell mit dem Befehl:

startx

starten. Um die grafische Oberfläche wieder automatisch mit dem System starten zu lassen, nutzt man den Befehl:

systemctl set-default graphical.target

Erstveröffentlichung: Fr 24. Sep 2021, 11:04

Categories:

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Eine Reaktion

Neue Themen im Forum
USB Mikroskop unter BottlesZitat von juhu am 29. März 2025, 17:02 Uhr Im Terminal sollte das … Weiterlesen
VirtualBox Windows 10 Datei auf a …Hallo juhu, Danke für den Tip. Habe es anders gemacht über eine … Weiterlesen
MaileStoreHome hat kein Zugriff a …Hallo zebolon, Danke für die Hilfestellung. Jetzt wird eigenart … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive