Das Mozilla-Team – also die Entwickler von Firefox haben an einer offline-Übersetzung von Webseiten direkt aus der Software gearbeitet – sie nennt sich Bergamot. Man kommt also etwa ohne Google Translate und Co aus.

Nutzen lässt sich die Software allerdings derzeit nur in aktuellen Firefox-Versionen, nicht etwa mit Firefox ESR in der Version 91.10. Ob es mit Ihrer Version bereits funktioniert, testen Sie ganz einfach, indem Sie das Add-on „Firefox Translations“ (von Mozilla Add-ons) installieren.

Wie einfach und mit wenigen Klicks Sie die aktuellste Version von Firefox installieren und nutzen, lesen Sie unter Aktuellen Firefox unter Debian 11 (Bullseye) nutzen. Zur Veröffentlichung dieses Artikels funktioniert die Geschichte nur mit Firefox NightlyBeta und Stable (101).

Zur Nutzung installieren Sie das Add-on vom oben angegebenen Link per Mausklick und schließen das Fenster zur Installation. Anschließend finden Sie einen neuen Schalter in der Adressleiste:

Ein Klick auf den Schalter öffnet eine neue Leiste, Sie wählen die gewünschte Sprache, in der die Webseite geschrieben ist und klicken auf „Übersetzen“ – fertig.

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Reaktion

Neue Themen im Forum
Schleswig Holstein verläßt das Mi …Zitat von monte25 am 18. April 2025, 22:06 Uhr Nicht alles ist au … Weiterlesen
Postscript in PDF umwandelnHallo zusammen, habe noch das Problem wenn ich Postscript über … Weiterlesen
Statistik März 2025Die Entwicklung im WIKI im März 2025 Die Beitragsdichte ist weite … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Archive