Hin und wieder, wenn ich am Terminal arbeite, will ich auch nur das Terminal – keine Fensterrahmen, will aber nicht mit Strg+Alt+F2 auf das virtuelle Terminal wechseln.
Klar, man kann mit F11 in das Vollbild schalten – aber hier einmal das Ergebnis unter KDE mit der Konsole:

Das ist es einfach nicht, am Terminal brauche ich keine Menüs und keine Werkzeuge. Sakura ist das Gegenteil.
Inhaltsverzeichnis
Sakura installieren
Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paket „sakura„.
Sakura nutzen
Sie finden dieses Terminal im Anwendungsmenü unter der Kategorie System. Standardmäßig öffnet sich ein ganz normales Terminal mit Fensterrahmen:

Nutzen Sie hier F11 – schaltet das Terminal auch hier ins Vollbild, allerdings ohne unnötige Rahmen:

An die Einstellungen und weitere Optionen kommen Sie per Rechtsklick über das Kontextmenü:

Noch keine Reaktion