Am heutigen 18. November 2025 gab es einen massiven Ausfall bei Cloudflare, der viele Webseiten und Online-Dienste weltweit beeinträchtigte. Die Störung führte dazu, dass zahlreiche Webseiten, die Cloudflare als Content Delivery Network (CDN) nutzen, nicht erreichbar waren und Nutzer stattdessen Fehlermeldungen wie „Internal Server Error 500“ sahen. Dieser Zwischenfall begann gegen 14:15 Uhr MEZ und dauerte bis etwa 15:45 Uhr, danach funktionierten die meisten Dienste wieder normal.
Die Ursache des Ausfalls wurde auf laufende geplante Wartungsarbeiten in mehreren Cloudflare-Rechenzentren zurückgeführt, unter anderem in Frankfurt, Los Angeles, Santiago und Atlanta. Während dieser Wartungsfenster kam es offenbar zu Routing-Fehlern und Überlastungen, die eine weltweite Störung auslösten. Die Cloudflare-Statusseite meldete, dass ein Fix implementiert wurde und der Vorfall als behoben gilt, mit fortlaufender Überwachung zur Sicherstellung der Normalisierung aller Dienste.
Was ist eigentlich Cloudflare?
Cloudflare ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen mit Hauptsitz in San Francisco, das ein weltweit führendes Netzwerk betreibt, um Websites, Anwendungen und ganze Unternehmensnetzwerke schneller, sicherer und zuverlässiger zu machen.
Hauptfunktionen von Cloudflare
Cloudflare bietet ein Content Delivery Network (CDN), das Inhalte an geografisch verteilte Server weiterleitet, um Ladezeiten zu verkürzen und die Performance von Websites weltweit zu steigern.
Es schützt Webseiten und Anwendungen vor einer Vielzahl von Online-Bedrohungen, wie beispielsweise DDoS-Angriffen und anderen Cyberattacken.
Cloudflare übernimmt Aufgaben wie DNS (Domain Name System), Firewall, Bot-Abwehr und Performance-Optimierung für Millionen von Kunden, darunter kleine Firmen, Konzerne und gemeinnützige Organisationen. Rund 20% des weltweiten Internet-Traffics werden über Cloudflare-Netzwerke geleitet.
Fazit
Dieser Vorfall zeigt die erhebliche Abhängigkeit vieler Websites und Dienste vom Cloudflare-Netzwerk und illustriert die Risiken, die bei Ausfällen eines zentralen CDN-Dienstleisters entstehen können. Viele Anbieter und Nutzer waren von der Störung betroffen, darunter auch große Plattformen wie PayPal und ChatGPT.
Titelbild: Designed by macrovector / Freepik

Noch keine Reaktion