Ich wollte letztens irgendeine dicke Datei von irgendeinem Server herunterladen – nur um etwas für jemanden zu testen. Der Server hatte jedoch anscheinend ein Problem – irgendwann ging es mir auf die Nerven, weil der Server einfach gerade zu langsam war. Also hab ich den Browser (in meinem Beispiel Firefox) geschlossen und darauf gepfiffen.
Ich hätte später den Download komplett neu starten können – der Server war aber noch immer so langsam. Wird die Verbindung unterbrochen – warum auch immer und ein Teil der herunterzuladenden Datei liegt auf dem Dateisystem, können Sie den Download mit der Software Curl fortsetzen, egal, mit welcher Software man die Datei herunterladen wollte.
Inhaltsverzeichnis
Curl installieren
Unter auf Debian basierenden Linux-Distributionen installieren Sie diese Software wie üblich ganz einfach über die Paket-Verwaltung durch das Paket „curl„. Das Paket wird sich auf allen anderen handelsüblichen Distributionen gleich nennen.
Abgebrochene Downloads mit Curl fortsetzen
Am einfachsten wechseln Sie auf dem Terminal in das Verzeichnis, in dem die teilweise heruntergeladene Datei liegt – etwa unter Downloads:
cd Downloads/
Jetzt nennt sich die teilweise heruntergeladene Datei „dateiname.ISO“ und die URL zur Datei etwa „isos.de/dateiname.ISO„.
Mit der Option -C
zeige ich Curl – ich will einen Download fortsetzen, mit -o
gebe ich die lokal teilweise heruntergeladene Datei an, anschließend folgt die URL zum Download – also:
curl -C - -o dateiname.ISO isos.de/dateiname.ISO
Noch keine Reaktion