A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Unter „Quellcode“ in Linux versteht man den für Menschen lesbaren Text eines Computerprogramms, der in einer Programmiersprache geschrieben ist. Der Quelltext /-code kann nicht direkt mit dem Betriebssystem kommunizieren und ist daher nicht eigenständig ausführbar. Er dient als Grundlage für die Erstellung des ausführbaren Programmcodes, der vom Computer interpretiert oder kompiliert werden kann.

Im Falle des Linux-Kernels kann der Quellcode in einem Texteditor geöffnet und eingesehen werden. Der Linux-Kernel ist nach bestimmten Standards programmiert, so dass Programme, die für Linux entwickelt wurden, auch unter anderen Betriebssystemen, die diesen Standard unterstützen, ausgeführt oder kompiliert werden können.

Ähnliche Einträge

Categories:

Reaktionen gesperrt

Neue Themen im Forum
Statistik Juli 2025Die Entwicklung im WIKI im Juli 2025 Der Juli war ein etwas &qu … Weiterlesen
BrotZitat von xylor am 31. Juli 2025, 23:55 Uhr "Das Brot schmec … Weiterlesen
DVD-RAM umbenennenHallo Holger Dann kann ich Dir nur mehr viel Glück wünschen. Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Archive