Linux-Distributionen verwenden i.d.R. sogenannte Repositories für die Installation, Verwaltung und Aktualisierung von Anwendungen und des Systems.Das […]
Debian-User – die mit eingebundenen Backports unterwegs sind – erhalten seit geraumer Zeit u.U. beim Versuch […]
Bauh bietet eine einheitliche grafische Oberfläche zur Verwaltung verschiedener moderner Linux-Paketformate, die nicht im offiziellen Repository […]
Beschreibung Mittlerweile bieten viele Software-Hersteller ihre Anwendungen unter Linux auch als Flatpak an.Praktisch vor allem dann, […]
Vorbemerkung Flatpaks dienen zur Softwareverteilung und Virtualisierung von Desktop-Anwendungen unter Linux. In einer Sandbox-Umgebung laufen diese […]
Nach der Arbeit mit Flatpaks – in Verbindung mit externen Datenträgern – treten oftmals Probleme beim […]
Flatpaks bieten eine weitere Installationsquelle von Anwendungen neben den regulären Repository der Distributionen. Werden einzelne Anwendungen […]
Neue Themen im Forum
Anfrage von @DieterRoth: Probleme …Hallo @DieterRoth, der Druckertreiber kann grundsätzlich von je … Weiterlesen
Anfrage von @cb: Druckertreiber f …Hallo @cb, vermutlich sind fehlende oder beschädigte Druckertre … Weiterlesen
Artikel in Heise: Schleswig-Holst …sehr erfreulich! Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Archiv