Linux-Distributionen verwenden i.d.R. sogenannte Repositories für die Installation, Verwaltung und Aktualisierung von Anwendungen und des Systems.Das […]
Debian-User – die mit eingebundenen Backports unterwegs sind – erhalten seit geraumer Zeit u.U. beim Versuch […]
Bauh bietet eine einheitliche grafische Oberfläche zur Verwaltung verschiedener moderner Linux-Paketformate, die nicht im offiziellen Repository […]
Beschreibung Mittlerweile bieten viele Software-Hersteller ihre Anwendungen unter Linux auch als Flatpak an.Praktisch vor allem dann, […]
Vorbemerkung Flatpaks dienen zur Softwareverteilung und Virtualisierung von Desktop-Anwendungen unter Linux. In einer Sandbox-Umgebung laufen diese […]
Nach der Arbeit mit Flatpaks – in Verbindung mit externen Datenträgern – treten oftmals Probleme beim […]
Flatpaks bieten eine weitere Installationsquelle von Anwendungen neben den regulären Repository der Distributionen. Werden einzelne Anwendungen […]
Neue Themen im Forum
Druckername ändernWenn ich mich recht erinnere kann man den Namen über das Webinterf … Weiterlesen
xsane --device-settings ? [gelöst …Zitat von linuxopa am 21. Oktober 2025, 11:31 Uhr Zitat von lin … Weiterlesen
BackInTime: Fehler aus Log per Sc …#!/bin/bash for i in `find /ordner/backintime -type l -name &quot … Weiterlesen
Kategorien im Wiki
WIKI-Beiträge des Monates

Die Beiträge des Monates finden Sie im Kalender unter den blau markierten Tageszahlen.

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Archive