LibreOffice ist vor kurzem in neuer Version 25.8.0 erschienen. Diese bringt deutliche Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Kompatibilität […]
rsync ist ein leistungsfähiges Tool, um Daten zwischen lokalen oder entfernten Rechnern zu synchronisieren. Es überträgt […]
Unter Linux installiert man seine Software meist ganz einfach über die Paket-Verwaltung aus den Repositorys, das […]
Wer seinen Linux-Desktop gerne individuell gestaltet, stößt bei aktuellen GNOME-Versionen schnell an seine Grenzen. Während andere […]
Bücherwürmer müssen gefüttert werden. . Seid ihr Bücherwürmer oder Leseratten? Werdet ihr der Nachrichtenflut nicht mehr […]
Insbesondere Linux-Einsteiger werden in diversen Foren u.a. mit Begriffen wie kompilieren konfrontiert. Allein schon das Terminal […]
Wer sich für freie Software interessiert, begegnet zwangsläufig dem Namen Debian.Seit über drei Jahrzehnten zählt Debian […]
Übersicht und Leistungsumfang der Raspberry In diesem Beitrag möchte ich, einen kurzen Überblick über die RasperryPi […]
Unter KDE kann man mit Kontrollleisten um sich werfen, wie man will – es ist überhaupt […]
Eine „native Version“ einer Linux-Anwendung bedeutet ganz konkret, dass die Software speziell für das Betriebssystem Linux […]
Wenn man unter Linux den Netzwerk-Verkehr analysieren will, gibt es nichts Besseres als Wireshark – für […]
Debian 13 „Trixie“ bietet als große Neuerung den modernen KDE Plasma 6.3 als Desktop-Umgebung. Im Vergleich […]
Neue Kommentare im Wiki