Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

[Tipp] Terminal - Kein Startmenü für Programme ohne GUI

Auszüge aus dem Archiv!


von Rocki » Mi 4. Jan 2023, 19:24

Hin und wieder stosse ich in Synaptic auf Programme ohne GUI, die ich nicht gesucht habe, aber die ein Problem lösen könnten, das ich manchmal habe - jedenfalls sieht die Beschreibung danach aus. Ich installiere diese Programme - und finde sie nicht mehr, wenn ich sie nicht sogleich ansehe, weil es für sie kein Startmenü gibt. Hat jemand dieses Problem auch? Gibts dafür eine Lösung, etwas wie ein Startmenü?

von zebolon » Mi 4. Jan 2023, 19:57

Hast Du ein konkretes Beispiel?...
Für bestimmte Anwendungen ist eine GUI manchmal auch hinderlich oder einfach nicht vorgesehen, zB "mp3gain".

von robertgoedl » Mi 4. Jan 2023, 20:48

Die Suche am Terminal mit dem Befehl:
apropos

könnte vielleicht passen. Beispiel:

apropos html

von Rocki » Mi 4. Jan 2023, 20:54
Danke, das ist doch mal was. Auf welchen Fundus greift apropos zu? - Beim konkreten Beispiel hats geholfen. Danke. Super.

von LinuxBiber » Mi 4. Jan 2023, 21:18

Rocki hat geschrieben: Mi 4. Jan 2023, 19:24 Hin und wieder stosse ich in Synaptic auf Programme ohne GUI, die ich nicht gesucht habe, aber die ein Problem lösen könnten, das ich manchmal habe - jedenfalls sieht die Beschreibung danach aus. Ich installiere diese Programme - und finde sie nicht mehr, wenn ich sie nicht sogleich ansehe, weil es für sie kein Startmenü gibt. Hat jemand dieses Problem auch? Gibts dafür eine Lösung, etwas wie ein Startmenü?

Absoluter Zufall, das Problem hatte ich heute auch und dann gelöst. Bei mir war es das Programm IPTVnator.
Ich arbeite mit Neptune (Debian) und dem KDE-Desktop.

Unter KDE kann das Startmenü mit MenuLibre bearbeitet werden.

Dazu musste ich herausfinden, wo das Programm IPTVnator bzw. die Datei, die zum Start aufgerufen wird, gespeichert ist.
Ich hatte noch in Erinnerung dass Programme bzw. die zum Start aufzurufende Datei unter /bin gespeichert werden.
Dort lag auch die Verknüpfung zum Programm.
Unter "Eigenschaften" (Rechtsklick auf den Verweis) fand ich die Adresse "/opt/IPTVnator/iptvnator".
Diese Adresse habe ich zum Eintrag in MenuLibre verwendet und es hat funktioniert.
Im Startmenü war aber bei dem nun neu eingebauten Programm IPTVnator kein eigens Icon erkennbar.
Da habe ich mir mit einem Trick beholfen. Sicher gibt es auch noch andere Wege, die ich aber noch nicht kenne.
Ich habe also das Programm im Startmenü mit einem Rechtsklick auf den Schreibtisch verknüpft (Zur Arbeitsfläche hinzufügen).
Dort habe ich wieder mit Rechtsklick -> Eigenschaften das Info-Fenster zum Programm geöffnet.
Hier konnte ich mit Klick auf das Icon-Symbol das entsprechende Icon aussuchen und eintragen.

Ich empfehle zum Thema einen Blick auf die Linux-Verzeichnisstruktur.
P.S.: Sicher gibt es für verschiedene Distributionen und Oberfächen auch unterschiedliche Lösungen.
Es könnte hilfreich sein bei deiner Anfrage die Distribution und die Oberfläche mit anzugeben.


von Rocki » Mi 4. Jan 2023, 21:29

Clever, danke! - Du hast allerdings den Namen noch in Erinnerung, was bei mir häufig nicht mehr der Fall ist. Dann hilft apropos weiter. Im konkreten Falle handelte es sich um simplyHTML - habe ich mit apropos rausgefunden. Und das Icon konnte ich nicht finden, aber beim Starten des Programms gibts ein Flash-Bild. Das habe ich mit einem Screenshot erhascht und in Inkscape importiert und auf Icongrösse "zugeschnitten" und als SVG-Datei im Bilderordner abgespeichert - von dort dann reingeholt über Menulibre. - Und das Programm hatte ein GUI, aber bei der Installation gab es keinen Eintrag im Startmenü.

von Alexs » Do 5. Jan 2023, 12:21

Im Paket simplyHTML befindet sich leider keine *.desktop Datei, darum auch kein Startmenü-Eintrag.
https://packages.debian.org/de/sid/all/ ... l/filelist

Ebenfalls könnte ein Paket im Startmenü nicht auftauchen, wenn z.B. unter Gnome eine bestimmte KDE-Software installiert wird in dessen *.desktop-Datei zum Beispiel OnlyShowIn=KDE; steht. Funktionieren würde dann eine manuelle Änderung z.B. in OnlyShowIn=GNOME;, oder besser das löschen dieser Zeile. Anschließend wird die Datei in ~/.local/share/applications abgespeichert.

Siehe auch
Extensions to the desktop entry format
B. Registered OnlyShowIn Environments