Inhaltsverzeichnis
[Tipp] Terminal-Befehle, Debian - Referenzkarte
Zitat von LinuxBiber am 2. Oktober 2023, 16:57 UhrRocki » So 23. Jul 2023, 14:30
Ganz nützlich sind Cheat-Sheets oder Referenzkarten, hier eine zu Debian:
https://www.debian.org/doc/manuals/refcard/refcard.de.pdf
Rocki » So 23. Jul 2023, 14:30
https://www.debian.org/doc/manuals/refcard/refcard.de.pdf
Zitat von Rocki am 25. Dezember 2023, 8:19 UhrBei mir funktioniert er.
Bei mir funktioniert er.
Zitat von robertgoedl am 26. Dezember 2023, 19:41 UhrInteressant, so etwas könnte man auch hier zusammen klöppeln. Vielleicht ein paar Themen-Vorschläge, die mir gerade nicht einfallen 🙄
Interessant, so etwas könnte man auch hier zusammen klöppeln. Vielleicht ein paar Themen-Vorschläge, die mir gerade nicht einfallen 🙄
Zitat von Rocki am 28. Dezember 2023, 3:21 UhrAuch das ist ein schönes Beispiel: https://www.coli.uni-saarland.de/courses/I2CL-14/material/propaedeutikum/UNIX-Refcard.pdf
Und hier bin ich durch die Suche mit "grep cheatsheet" zu englischsprachigen Seiten mit Zusammenstellungen zum Befehl "grep" gekommen:
- https://linuxhandbook.com/content/files/2022/05/grep-command-cheatsheet.pdf
- http://www.ericagamet.com/wp-content/uploads/2016/04/Erica-Gamets-GREP-Cheat-Sheet.pdf
- https://medium.com/@cuncis/mastering-grep-command-your-complete-cheat-sheet-for-efficient-text-searching-in-linux-b569a573432b
- https://linuxhandbook.com/grep-command-cheatsheet/
- https://quickref.me/grep.html
- https://ryanstutorials.net/linuxtutorial/cheatsheetgrep.php
- https://www.golinuxcloud.com/grep-command-in-linux/
- https://devhints.io/grep
- https://www.howtogeek.com/496056/how-to-use-the-grep-command-on-linux/
- https://opensource.com/downloads/grep-cheat-sheet
- https://opensource.com/article/21/3/grep-cheat-sheet
- https://medium.com/@cuncis/mastering-grep-command-your-complete-cheat-sheet-for-efficient-text-searching-in-linux-b569a573432bZum (grep-)Muster sollten unbedingt immer Beispiele gegeben werden, finde ich. Das fehlt mir auch häufig bei Man-Pages.
Auch das ist ein schönes Beispiel: https://www.coli.uni-saarland.de/courses/I2CL-14/material/propaedeutikum/UNIX-Refcard.pdf
Und hier bin ich durch die Suche mit "grep cheatsheet" zu englischsprachigen Seiten mit Zusammenstellungen zum Befehl "grep" gekommen:
- https://linuxhandbook.com/content/files/2022/05/grep-command-cheatsheet.pdf
- http://www.ericagamet.com/wp-content/uploads/2016/04/Erica-Gamets-GREP-Cheat-Sheet.pdf
- https://medium.com/@cuncis/mastering-grep-command-your-complete-cheat-sheet-for-efficient-text-searching-in-linux-b569a573432b
- https://linuxhandbook.com/grep-command-cheatsheet/
- https://quickref.me/grep.html
- https://ryanstutorials.net/linuxtutorial/cheatsheetgrep.php
- https://www.golinuxcloud.com/grep-command-in-linux/
- https://devhints.io/grep
- https://www.howtogeek.com/496056/how-to-use-the-grep-command-on-linux/
- https://opensource.com/downloads/grep-cheat-sheet
- https://opensource.com/article/21/3/grep-cheat-sheet
- https://medium.com/@cuncis/mastering-grep-command-your-complete-cheat-sheet-for-efficient-text-searching-in-linux-b569a573432b
Zum (grep-)Muster sollten unbedingt immer Beispiele gegeben werden, finde ich. Das fehlt mir auch häufig bei Man-Pages.
Zitat von Rocki am 28. Dezember 2023, 14:40 UhrMan könnte auch mal eine Umfrage bzw. Abstimmung machen, welche der obigen Links zu den nützlichsten Seiten führen. Erst bei der Anwendung im konkreten Fall zeigt es sich, welche Art der Präsentation von Befehlen die Leser schnell flügge macht. Wenn ich sehe, dass mir ein Befehl schnell ein gewünschtes Ergebnis bringt, steigt mein Interesse an ihm, und ich möchte mehr über ihn wissen.
Eine gute Präsentation eines Befehls könnte ein Dreischritt sein: Beispiel → Ergebnisse (Ausschnitt davon) → Muster dahinter → erweitertes Beispiel → Ergebnisse (Ausschnitt davon) usw. Also immer mit einem einfachen Beispiel beginnen und das dann erweitern.
Man könnte auch mal eine Umfrage bzw. Abstimmung machen, welche der obigen Links zu den nützlichsten Seiten führen. Erst bei der Anwendung im konkreten Fall zeigt es sich, welche Art der Präsentation von Befehlen die Leser schnell flügge macht. Wenn ich sehe, dass mir ein Befehl schnell ein gewünschtes Ergebnis bringt, steigt mein Interesse an ihm, und ich möchte mehr über ihn wissen.
Eine gute Präsentation eines Befehls könnte ein Dreischritt sein: Beispiel → Ergebnisse (Ausschnitt davon) → Muster dahinter → erweitertes Beispiel → Ergebnisse (Ausschnitt davon) usw. Also immer mit einem einfachen Beispiel beginnen und das dann erweitern.