Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

RSS-Feed für Forum

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Nein, das wären "Letzte Foren-Beiträge" ...

Wer nichts weiss, muss alles glauben. (Marie von Ebner-Eschenbach) – Wer alles weiss, hat keine Ahnung. (Horst Evers)

Ich habe da noch Verständnisfragen.

Wir haben im Forum 13 Kategorien, von „System“ bis „Statistik der Linux-Bibel“.
In den Kategorien sind inzwischen 217 Themen angelegt.
Die Kategorie „System“ enthält 9 Foren von „Linux installieren“ bis „Sonstiges“.

Und in diesen gibt es Themen. Im Forum „Linux installieren“ z.B. die Themen von „Password wird nicht angenommen“ bis „Upgrade Ubuntu 20.04…“. In den Themen/Threads werden die Beiträge/Posts zum Thema gesammelt.

Jetzt geht es darum zu erkennen, ob in den Foren neue Themen aufgemacht wurden?
Ich benutze keinen RSS-Reader, habe es aber testweise so mit Akregator – Newsreader für KDE Plasma unter Linux ausprobiert.

Dazu müssten alle 9 Foren per RSS abonniert werden. Beim ersten Aufruf des RSS-Readers wären dann alle Beiträge auf „Gelesen“ zu setzen.
Beim nächsten Aufruf zeigt der Reader dann die neuen, ungelesenen Themen an.

Ich sehe keine Möglichkeit, im Forum etwas einzustellen. Heißt ja nicht, dass doch noch ein anderer Rat weiß.

Als Kompromiss könnte ich in der Seitenleiste der Startseite der Linux-Bibel die Anzahl der angezeigten „Neuen Themen im Forum“ von 3 auf 6 setzen, ebenso „Letzte Forenbeiträge“ von 3 auf 6. Muss man halt ein bisschen mehr scrollen.

Das mit der Erhöhung der angezeigten Beiträge wäre eine Möglichkeit. Und allenfalls könnte man die Rubrik "Neue Kommentare im Wiki" rauswerfen, die bringt nicht viel.

Die User könnten auch einen Link (Bookmark) bei sich anlegen, der da lautet: https://linux-bibel.at/index.php/forum/activity/ So mache ich es, weil ich üblicherweise keinen RSS-Reader benütze.

Hier habe ich noch etwas gefunden: https://www.blogtrainer.de/google-feedburner-im-wordpress-blog-verwenden-installation-und-konfiguration

 

LinuxBiber hat auf diesen Beitrag reagiert.
LinuxBiber
Wer nichts weiss, muss alles glauben. (Marie von Ebner-Eschenbach) – Wer alles weiss, hat keine Ahnung. (Horst Evers)

Danke für Euer Engagement!

Zitat von LinuxBiber am 21. Dezember 2023, 19:04 Uhr

Ich habe da noch Verständnisfragen.

Also: Das Forum hat 13 Kategorien, von „System“ bis „Statistik der Linux-Bibel“, in den Kategorien sind derzeit 217 Themen angelegt.

Das Ziel ist, in allen Kategorien neue Themen zu erkennen.

Zitat von LinuxBiber am 21. Dezember 2023, 19:04 Uhr

Wir haben im Forum 13 Kategorien, von „System“ bis „Statistik der Linux-Bibel“.
In den Kategorien sind inzwischen 217 Themen angelegt.
Die Kategorie „System“ enthält 9 Foren von „Linux installieren“ bis „Sonstiges“.

Dazu müssten alle 9 Foren per RSS abonniert werden. Beim ersten Aufruf des RSS-Readers wären dann alle Beiträge auf „Gelesen“ zu setzen.

Das ist doch nicht praktikabel, denn es geht ja nicht um die 9 Foren in der Kategerie "System" sondern um die (wenn ich mich nicht verzählt habe) 46 Foren in allen Kategorien.

 

Zitat von Rocki am 21. Dezember 2023, 19:16 Uhr

Die User könnten auch einen Link (Bookmark) bei sich anlegen, der da lautet: https://linux-bibel.at/index.php/forum/activity/

Nein, das liefert alle Postings, nicht (nur) die neuen Themen. Aber diese URL in Kombination mit dem Such-String "Neues Thema" wäre wohl eine Lösung ...

Bei der Suche nach einer Lösung komme ich nicht weiter.
Aber als Trostpflaster kann ich eine Datei anbieten, in der alle 45 Themen (wenn ich mich nicht verzählt habe  😛 ) aus den 13 Kategorien zum Export in einen RSS-Reader bereit stehen.
Ich habe es mit  QuiteRSS – besonders schlanker RSS-Feedreader getestet.

Beim Thema "Nur für Mitglieder" muss unter Eigenschaften -> Autorisation noch der Benutzername und das Passwort eingetragen werden.

Hochgeladene Dateien:

Danke für die viele Mühe.

Die .opml-Datei wäre OK,

  • allerdings scheint sie mir nicht aktuell: In Sonstiges sehe ich
    Datum: 16.12.23 19:41
    nicht aber z.B. diesen Thread.
  • Könnte man die Datei regelmäßig ein bis mehrmals am Tag erzeugen und auf linux-bibel.at ablegen? Dann könnten RSS-Nutzer sie mit dem Reader (ich schaue die Datei jetzt mit AKREGATOR an) dort abholen.
  • Die Rubrik "Nur für Mitglieder" könnte man für diesen Zweck auch weglassen ...

Noch einmal Dankeschön; Gruß
Michael

Die opml war Handarbeit.

Schade, aber Danke!

Ich weiß ja nicht, wo das Problem ist, aber diese Seite

Zitat von LBat-Micha am 22. Dezember 2023, 9:15 Uhr

 URL in Kombination mit dem Such-String "Neues Thema" wäre wohl eine Lösung ...

ist doch so nah dran. Vielleicht hilft GreaseMonkey?

Ich verstehe wirklich nicht, was am Link https://linux-bibel.at/index.php/forum/activity/ nicht gut ist bzw. was dir @lbat-micha noch fehlt, der liefert doch tatsächlich die letzten Beiträge bzw. die Beiträge in chronologischer Reihenfolge. Gibt es hier tatsächlich noch Verbesserungsmöglichkeiten? Ich kann sie mir nicht vorstellen, bin aber interessiert.

Wer nichts weiss, muss alles glauben. (Marie von Ebner-Eschenbach) – Wer alles weiss, hat keine Ahnung. (Horst Evers)

Wer einen RSS-Reader benötigt, der möge bei Thunderburd vorbeischauen. Man muss jedes Thema, dass man haben möchte anlegen.

Danach wird man mit einer blauen Nummer für die Zahl der neuen Beiträge, mit einer schwarzen, fetten Zahl für die un gelesen,  belohnt.

Die Themen z.B. "Statistik" müssen zwar angelegt werden. Aber nicht alles ist von Interesse bzw. will man haben.  Ich hoffe,  dass das deine Anforderung erfüllt.

 

Hochgeladene Dateien:
  • Auswahl_002a.jpg
robertgoedl hat auf diesen Beitrag reagiert.
robertgoedl
VorherigeSeite 2 von 3Nächste